Weg in die Praxis: Studierende testen ihr Wissen in der Humboldt Law Clinic
Ab dem Sommersemester 2012 k?nnen Studierende der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin ein weiteres Mal ihr Wissen in der Praxis testen. Etwa 20 ausgew?hlte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der neu er?ffneten Humboldt Consumer Law Clinic (HCLC) an der Juristischen Fakult?t in Teams an konkreten F?llen arbeiten und Rechtssuchende beraten.
Die erste deutsche Law Clinic im Bereich des Verbraucherrechts erm?glicht ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bereits w?hrend des Studiums einen Einblick in die Herausforderungen und Realit?ten der juristischen Arbeit zu bekommen und vorhandene Kenntnisse auszubauen. Die Studierenden werden hierbei von ihren Professorinnen und Professoren sowie in der Praxis t?tigen Volljuristen in speziellen Vorlesungen geschult und bei der Beratung unterstützt. Anl?sslich der feierlichen Er?ffnung der HCLC findet am 16. M?rz 2012 ein Symposium zum Europ?ischen Verbraucherrecht statt:
Er?ffnung der Humboldt Consumer Law Clinic und
Symposium zum Europ?ischen Verbraucherrecht
Freitag, 16. M?rz 2012 ab 14.00 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um Anmeldung bis zum 5. M?rz 2012 wird gebeten unter: sandra.gohla@rewi.hu-berlin.de
Ausführliche 金贝棋牌 zur Veranstaltung sowie zum Programm k?nnen abgerufen werden unter: http://lawclinic.rewi.hu-berlin.de/doc/Einladung_Symposium.pdf
Das innovative Lehrkonzept der Law Clinic, das seinen Ursprung in den USA hat, startete an der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin bereits im Wintersemester 2010/2011 mit der ?Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte“. Diese wurde federführend zun?chst von der Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Susanne Baer betreut und wird nun von Dr. Sarah Elsuni weitergeführt. Im Januar 2012 feierte die ?Grund- und Menschenrechts-Clinic“ ihr Jubil?um und den erfolgreichen Abschluss des ersten Zyklus.
?Law Clinics erm?glichen eine attraktive Form der Kooperation von Wissenschaft und Praxis, von Studierenden, Dozentinnen und Dozenten sowie Expertinnen und Experten ausgew?hlter Fachgebiete. Sie tragen zu besseren Studienbedingungen und mehr Qualit?t in der Lehre bei, indem sie den ?bergang vom Studium zum Referendariat verbessern“, sagt Prof. Susanne Augenhofer, die aufgrund eigener Erfahrungen an der Yale Law School die Berliner HLCL gemeinsam mit Prof. Reinhard Singer initiiert hat.
Finanzielle Unterstützung bekommen die Humboldt Law Clinics durch F?rdergelder aus dem ?Qualit?tspakt für gute Lehre“. Im Mai 2011 schnitt die Humboldt-Universit?t mit ihrem Antrag ??berg?nge“ erfolgreich ab und wird bis 2016 mit insgesamt über 13 Millionen Euro gef?rdert. Das Konzept zielt darauf ab, die verschiedenen Stationen in der Bildungsbiographie von der Schule bis zur Dissertation beziehungsweise von der Universit?t in die Berufswelt besser zu verknüpfen. Die Law Clinics sind eine von vielen Ma?nahmen innerhalb des Programms und sollen nach der F?rderzeit in das regul?re Lehrprogramm der Fakult?t integriert werden.
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. (Yale)
Juristische Fakult?t
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-3510
E-Mail: susanne.augenhofer@rewi.hu-berlin.de
Prof. Dr. Reinhard Singer
Juristische Fakult?t
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-3542
E-Mail: reinhard.singer@rewi.hu-berlin.de
?