Presseportal

Gehirn im Fokus

Für die interessierte ?ffentlichkeit: Brain Awareness Week vom 12.?16. M?rz

?

Ist Mitgefühl trainierbar? Was isst mein Gehirn am liebsten oder kann die richtige Ern?hrung Krankheiten verhindern? Habe ich heute Morgen wirklich die Kaffeemaschine ausgeschaltet? Fragen rund um das Gehirn werden Wissenschaftler im Rahmen der Brain Awareness Week 2012 auf kreative Art und Weise für kleine und gro?e Leute erkl?ren. In vielen spannenden Workshops, Vorlesungen, Ausstellungen und Filmen an verschiedenen Standorten wird allgemeinverst?ndlich über die Funktionsweise des Gehirns informiert.
?

?

Brain Awareness Week
vom 12. bis 16. M?rz 2012 in Berlin?? ?

?

?

Die Brain Awareness Week ist eine globale Kampagne mit dem Ziel, das Bewusstsein über die Fortschritte und Leistungen der Hirnforschung in der ?ffentlichkeit zu f?rdern. Jeden M?rz organisieren Universit?ten, Krankenh?user, Beh?rden und andere Organisationen weltweit kreative und innovative Aktivit?ten, um Kinder und Erwachsene für das Thema Gehirn und die Gehirnforschung zu begeistern.

Die Exzellenz-Graduiertenschule Berlin School of Mind and Brain, das International Graduate Program Computational Neuroscience und das International Graduate Program Medical Neurosciences, drei Graduiertenprogramme der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Charité – Universit?tsmedizin Berlin, pr?sentieren gemeinsam mit dem Institut für Psychologie der HU und anderen Partnern das vielf?ltige Programm in der internationalen Aktionswoche in Berlin.

?

Programm (Auswahl):


12.3.2012: ab 17.30 Uhr, Urania, Bildungsmesse & Diskussion, ?Vorsorge treffen fürs Gehirn: Was Sie über das Gehirn, über Ern?hrung und Lebensführung wissen müssen, um Erkrankungen und Schlaganfall vorzubeugen“, mit Cynthia Barcomi, Professor Arno Villringer und Professor Ulrich Dirnagl.

12.3.2012: 19.30 Uhr, Urania, Vortrag von Professor Tania Singer, ?Soziale Emotionen aus der Sicht der Neurowissenschaften: Empathie, Mitgefühl und deren Trainierbarkeit.“

15.3.2012: 18.00 Uhr, Humboldt-Universit?t, Dokumentarfilm ?Playing Against Time“ über die an Parkinson erkrankte Jazzmusikerin Barbara Thompson. Diskussion mit Filmemacher Mike Dibb und Dr. Fabian Klostermann (Parkinson-Forscher), Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, Gro?er H?rsaal.

12.-16.3.2012: 10.00-17.00 Uhr, Ausstellung ?Enception – The Beautiful Mind“. Gezeigt werden gro?formatige Fotographien, mikroskopische Aufnahmen vom Inneren des Gehirns. Servicepoint Schlaganfall der Charité, Durchgang Luisenstra?e 9.


Weitere 金贝棋牌 unter:
www.baw-berlin.de

?

WEITERE INFORMATIONEN

Margret Franke
Bernstein Center for Computational Neuroscience
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-9110
E-Mail: margret.franke@bccn-berlin.de

Dr. Inken Dose und Zarifa Mohamad
Berlin School of Mind and Brain
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: 030-2093-1707
E-Mail:baw-berlin.bsmb@hu-berlin.de

www.baw-berlin.de
www.dana.org