Presseportal

Erster Ludwig Quidde-Preis geht an Prof. Dr. Christian Tomuschat

Der HU-Rechtswissenschaftler wird als ?Vordenker der V?lkerrechtsentwicklung“ geehrt

?

Der V?lkerrechtler Prof. Dr. Dr. h. c. Christian Tomuschat der Humboldt-Universit?t zu Berlin wird mit dem ersten Ludwig Quidde-Preis geehrt. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Die Jury unter dem Vorsitz des K?lner Historikers Jost Dülffer begründet die Entscheidung damit, dass Christian Tomuschat als ?Richter, Sachverst?ndiger, und politischer Berater für staatliche und nichtstaatliche Organisationen in vielf?ltiger Weise in die V?lkerrechtspraxis hineingewirkt habe“. Die Jury würdigt damit nicht nur die langwierige Arbeit eines Wissenschaftler, sondern auch die eines Friedensstifters, der zum ?Vordenker der V?lkerrechtsentwicklung“ geworden sei und dessen Arbeiten ?international und über die F?chergrenzen hinweg gro?e Beachtung gefunden h?tten“.?

Sein Wirken reicht weit über sein wissenschaftliches Werk hinaus. So geh?rte er unter anderem mehreren Menschenrechts- und V?lkerrechtsgremien der Vereinten Nationen an und war Mitglied der Kommission zur Aufkl?rung der Vergangenheit in Guatemala. Prof. Tomuschat ist seit 1995 Mitherausgeber der traditionsreichen Fachzeitschrift ?Die Friedens-Warte, Journal of International Peace and Organization“, mit der auch der Friedensnobelpreistr?ger Ludwig Quidde eng verbunden war.

Christian Tomuschat, 1936 in Stettin geboren, war von 1995 bis 2004 Professor für Staats- und V?lkerrecht an der Berliner Humboldt-Universit?t zu Berlin. Er habilitierte sich 1970 an der Juristischen Fakult?t der Universit?t Heidelberg. Das wissenschaftliche Werk Tomuschats hat Schwerpunkte im V?lkerrecht, im Europarecht und im Verfassungsrecht der Bundesrepublik. Hervorzuheben sind das Recht der Vereinten Nationen (zu dem Tomuschat einen umfassenden Kommentar herausgab), der Schutz der Menschenrechte, das Kriegs- und Friedensrecht, das Fremdenrecht und das Umweltrecht. In der Praxis des V?lkerrechts hat er die Vereinten Nationen, die EG-Kommission, ausl?ndische Staaten und die Bundesregierung beraten. Somit betont Tomuschat: ?Die für mich sehr überraschende Preisverleihung sehe ich in erster Linie als eine Würdigung meines Wirkens in internationalen Gremien, insbesondere meiner Arbeit zur Sicherung der Menschenrechte in Guatemala.“

Der Ludwig Quidde-Preis wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen zu Fragen des Friedensv?lkerrechts, der Mediation und friedlichen Streitbeilegung, der Friedensbewegung und des Pazifismus sowie der historischen Friedensforschung verliehen.

Die Ludwig Quidde-Stiftung wurde 2001 gegründet und befindet sich heute in der Verwaltung der Deutschen Stiftung Friedensforschung. Der Stiftungszweck besteht neben der Verleihung des Preises darin, wissenschaftliche Arbeiten zum Leben und Lebenswerk des deutschen Friedensnobelpreistr?ger Ludwig Quidde von 1927 zu unterstützen und Projekte zu f?rdern, die in enger Verbindung zu seinen Lebenszielen, der Sicherung und Entfaltung von Frieden und Freiheit, stehen.

?

Die Preisverleihung wird in der Friedensstadt Osnabrück stattfinden.

?

WEITERE INFORMATIONEN

Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat

Juristische Fakult?t

Telefon: 030 4054-1486

Telefax: 030 4054-1488

E-Mail: christian.tomuschat@rewi.hu-berlin.de