Presseportal

Zwei Millionen Euro für die Junge Islam Konferenz

Delegierte der Jungen Islam Konferenz übergeben Empfehlungskatalog heute in Berlin an den Bundesinnenminister

Berlin, 19. April 2012 – Die Delegierten der Jungen Islam Konferenz 2012 überreichten heute im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) in Berlin ihren Empfehlungskatalog offiziell an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Zuvor gaben die Stiftung Mercator und die Humboldt-Universit?t zu Berlin die Fortführung und Erweiterung des Projekts bekannt: In Zukunft findet die Junge Islam Konferenz j?hrlich sowohl auf Bundes- als auch auf L?nderebene statt. Die Stiftung Mercator f?rdert das Projekt in den kommenden vier Jahren mit insgesamt rund zwei Millionen Euro.?

Die insgesamt zehn Empfehlungen der Jungen Islam Konferenz konzentrieren sich in diesem Jahr auf vier Bereiche: die Kooperation mit Schulen, die Darstellung muslimischen Lebens in den Medien, den Ausbau von Partizipationsm?glichkeiten sowie die st?rkere Kooperation zwischen der DIK und der Jungen Islam Konferenz. ?Wir haben als Jugendliche in vielerlei Hinsicht einen anderen, selbstverst?ndlicheren Blick auf die Vielfalt in Deutschland“, so Serdar Bulat, der den Empfehlungskatalog gemeinsam mit Mersiha Hadziabdic an den Bundesinnenminister überreichte. ?Deswegen wünschen wir uns für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit, zum Beispiel indem die Junge Islam Konferenz die M?glichkeit bekommt, ab sofort zwei Delegierte in die DIK-Arbeitsgruppe ?Pr?ventionsarbeit mit Jugendlichen‘ zu entsenden.“

Vor der offiziellen ?bergabe des Empfehlungskataloges an die DIK gaben die Stiftung Mercator und die Humboldt-Universit?t zu Berlin zudem die Weiterführung und die Erweiterung der Jungen Islam Konferenz bekannt. In Zukunft finden Konferenzen sowohl auf Bundes- als auch auf L?nderebene statt. Die Bundesl?nder erhalten die M?glichkeit, sich im Rahmen einer bundesweiten Ausschreibung für die Durchführung einer L?nderkonferenz zu bewerben. Die Teilnehmer der einzelnen Konferenzen w?hlen Delegierte, die sie zur bundesweiten Jungen Islam Konferenz entsenden. Die Bundeskonferenz findet einmal im Jahr im Vorfeld der DIK statt und bündelt unter anderem die 金贝棋牌 aus den L?nderkonferenzen.
?Wir wollen mit der Erweiterung der Jungen Islam Konferenz den Dialog von jungen Menschen mit und ohne muslimischen Hintergrund noch weiter ausbauen und zu diesem
Zweck ein noch breiteres Diskussionsforum etablieren“, so Bernhard Lorentz, Gesch?ftsführer der Stiftung Mercator. ?Die Jugendlichen bekommen die Chance, sich selbst aktiv in die Integrationsdebatte einzuschalten und so ihre eigenen Alltagserfahrungen und Sichtweisen in den politischen Diskurs mit einzubringen.“

Auch in Zukunft wird die Junge Islam Konferenz durch die Humboldt-Universit?t zu Berlin begleitet. ?Mit Dr. Naika Foroutan als fachliche Leiterin hat das Projekt eine der kompetentesten Expertinnen zum Islam in Deutschland gewinnen k?nnen. Ich freue mich sehr, dass dieses erfolgreiche wissenschaftliche Diskussionsforum der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universit?t nun bundesweit ausgedehnt wird. Es ist wichtig, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin das ?ffentliche Bewusstsein für dieses spannende Thema und den friedlichen Dialog der Religionen st?rken und dabei durch ihre Empfehlungen von Gesellschaft und Politik geh?rt werden“, sagt Prof. Jan-Hendrik Olbertz, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Die Junge Islam Konferenz 2012 baut auf den Erfahrungen der Jungen Islam Konferenz – Berlin 2011 auf, die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt wurde und eine breite ?ffentliche und politische Resonanz hervorgerufen hat. 27 junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren aus den Jugendgruppen bundesweit agierender politischer oder zivilgesellschaftlicher Akteure (Parteien, Verb?nde, Vereine, religi?se Organisationen) und ehemalige Teilnehmer des Pilotprojekts haben in der Jungen Islam Konferenz 2012 intensiv zusammengearbeitet. Ihr konkreter Arbeitsauftrag bestand darin, die in der DIK geführten Diskussionen und Entscheidungen zu reflektieren und kritisch-konstruktive Ver?nderungsvorschl?ge zu entwickeln. Die Junge Islam Konferenz ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

金贝棋牌 zu allen Teilnehmern der Jungen Islam Konferenz 2012 und den Empfehlungskatalog finden Sie im Internet unter?www.junge-islamkonferenz.de?

Bei Interesse an Interviews mit den Delegierten der Jungen Islam Konferenz und Fragen sprechen Sie uns gerne an:

Daniel Laprell
Kommunikationsmanager
Stiftung Mercator
Tel.: 0201-24522-841
daniel.laprell@stiftung-mercator.de