Presseportal

Gro?e Buchstaben verst?rken Emotionseffekte von W?rtern

Studie von Psychologen der Humboldt-Universit?t und der Georg-August-Universit?t G?ttingen in der Online-Zeitschrift PLoS One erschienen

?

Je gr??er die Schrift einer Botschaft, desto st?rker ihre emotionale Wirkung: Mareike Bayer, Werner Sommer und Annekathrin Schacht von der Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie der Georg-August-Universit?t G?ttingen zeigen in einer, soeben in der Online-Zeitschrift PLoS One ver?ffentlichten Studie, dass emotionale im Vergleich zu nicht-emotionalen W?rtern gr??ere Aufmerksamkeit erregen, wenn sie in gro?er Schrift gedruckt sind.


Im Vergleich zu neutralen W?rtern wie beispielsweise L?ffel, l?sen positive und negative emotionale W?rter, wie Mutter oder M?rder, spezifische Hirnaktivierungen im Elektroenzephalogramm (EEG) aus. Die aktuelle Studie des Forscherteams zeigt, dass sich die Emotionseffekte im EEG deutlich verst?rken, wenn die W?rter in gro?er Schrift pr?sentiert werden. Sie zeichneten die Hirnstr?me von 25 Probanden auf, w?hrend sie deutsche Nomen mit positiver, neutraler oder negativer emotionaler Bedeutung lasen. Wurden diese W?rter in gro?er Schrift gezeigt, begannen die Emotionseffekte früher und hielten l?nger an als bei normal geschriebenen W?rtern. Die früheren und l?nger anhaltenden emotionalen Effekte gro? geschriebener W?rter lassen sich als Potenzierung der Aufmerksamkeit erkl?ren, welche diese W?rter auf sich ziehen. ?Diese verst?rkte Aufmerksamkeit k?nnte die Ursache dafür sein, warum emotionale Botschaften in Schlagzeilen der Boulevardpresse und in der Werbung so wirksam sind“, sagt Mareike Bayer, die die Studie als Doktorandin an der Humboldt-Universit?t unter gemeinsamer Betreuung von Annekathrin Schacht (G?ttingen) und Werner Sommer (HU Berlin) durchgeführt hat.
?

Der vollst?ndige Artiklel unter:?http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0036042

?

WEITERE INFORMATIONEN
Mareike Bayer
E-Mail:?mareike.bayer@hu-berlin.de

Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel. 030 2093-2332
E-Mail:?constanze.haase@uv.hu-berlin.de