Presseportal

Kl¨¹ger durch die lange Nacht

Humboldt-Universit?t beteiligt sich mit 120 Projekten an der diesj?hrigen Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juni 2012

?

Zum zw?lften Mal laden wissenschaftliche Einrichtungen aus Berlin und Potsdam gemeinsam zur Langen Nacht der Wissenschaften ein, um die Besucherinnen und Besucher die vielf?ltige Forschung der Region hautnah erleben zu lassen. Mit120 spannenden Projekten und Mitmachexperimenten ist die Humboldt-Universit?t zu Berlin auch in diesem Jahr wieder an dem n?chtlichen Spektakel, das dieses Jahr am 2. Juni stattfindet, beteiligt. Zu finden an den folgenden vier Standorten: In Mitte rund um das Hauptgeb?ude, den Hegelplatz und die Universit?tsbibliothek ¨C das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, auf dem Campus Nord nahe der Charit¨¦, in Adlershof und in Baumschulenweg im Sp?th-Arboretum. Die Projekte pr?sentieren sich von 17 bis 1 Uhr f¨¹r kluge Leute jeden Alters und unterschiedlichster Interessen.

Die Nacht, die Wissen schafft ¨C Eine Programmauswahl

Play it Like Britain!
Gro?britannien ist nicht nur Gastgeber der Olympischen Spiele, sondern auch Heimat skurriler Sportarten. Das Gro?britannien-Zentrum der HU l?dt ein zum K?se-Rollen und Flamingo-Croquet! Testen Sie im eigens im Senatssaal eingerichteten British Pub bei Getr?nken, Snacks und Livemusik Ihr Wissen ¨¹ber die britischen Inseln. Eine Ausstellung gibt sportliche Einblicke in vergangene Jahrhunderte des Vereinigten K?nigreichs.

?Kabinett der Illusionen¡°
In der Humboldt Graduate School k?nnen Besucher erleben, wie leicht sich unsere Sinne und Wahrnehmungen t?uschen lassen ¨C von der T?uschung des Blicks ¨¹ber Zeitillusionen bis zur au?erk?rperlichen Erfahrung. In einfachen Mitmachexperimenten k?nnen Sie testen, ob Sie wirklich alles unter Kontrolle haben ¨C und erhalten einen wissenschaftlichen Einblick in die Hintergr¨¹nde der Ph?nomene.
Au?erdem findet der traditionelle Science Slam der Humboldt Graduate School statt. Doktoranden pr?sentieren ihre Forschungsarbeit in siebenmin¨¹tigen Vortr?gen verst?ndlich und lustig ¨C aber stets fachlich korrekt.

Exotischer Garten
Naturfreunde und -kenner k?nnen ¨C mit Kopflampen ausgestattet ¨C bei einer D?mmerungs-Tour durch das Sp?t-Arboretum der Humboldt-Universit?t im Zwielicht der Abendstunden die exotischen G?rten durchstreifen. Au?erdem werden angeleitete Bl¨¹tenbeobachtungen f¨¹r Jung und Alt am Stereomikroskop angeboten.

Unser Gehirn verstehen
L?sst sich unsere Gehirnleistung durch Training verbessern? Was bringt das f¨¹r den Alltag? Neurowissenschaftler stellen Ged?chtnistests auf die Probe. Die Besucher k?nnen sehen, welche elektrischen Impulse Ihr eigenes Gehirn bei der Arbeit aussendet und wie diese gedeutet und beeinflusst werden k?nnen.

Details und das ausf¨¹hrliche Programm unter:
www.langenachtderwissenschaften.de
www.hu-berlin.de/pr/medien/aktuell/veranstaltungen/lndw
www.langenachtderwissenschaften.de/index.php?article_id=267&tid=561

Tickets & Preise
Das gesamte Programm ist im Internet unter www.langenachtderwissenschaften.de zu finden. Die Tickets f¨¹r 11 Euro, erm??igt 7 Euro k?nnen dort online bestellt werden. Sie sind im Vorverkauf vom 17. Mai bis 1. Juni 2012 in allen Fahrschein-Verkaufsstellen und Kundenzentren sowie an den Fahrscheinautomaten der S-Bahn und der BVG erh?ltlich. In Potsdam erfolgt der Vorverkauf ¨¹ber die Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH (ViP). Familien-Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 25 Euro.


Mitarbeitertickets
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Humboldt-Universit?t k?nnen sich Ihre Tickets zu verg¨¹nstigten Preisen sichern.

Standort Mitte: HumboldtStore im Foyer des Hauptgeb?udes
Adlershof: Lehmanns Buchhandlung im Erwin-Schr?dinger-Zentrum

Preise:
Einzeltickets 7,- € (anstatt 13,- €)
Familientickets 18,- € (anstatt 25,- €)

?

WEITERE INFORMATIONEN

Petra Schubert
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Referat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Tel.: 030 2093-2518
E-Mail: petra.schubert@uv.hu-berlin.de

?

Jenny Schmiedel
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Familienb¨¹ro der Zentralen Frauenbeauftragten
Tel.: 030 2093-2191
E-Mail: jenny.schmiedel@uv.hu-berlin.de

?


?