Humboldt Bayer MOBIL rollt in die zweite F?rderperiode
?
Das Humboldt Bayer MOBIL geht in die zweite F?rderperiode. Der futuristisch ausgebaute, 14 Meter langer Truck, der als mobiles Forschungslabor j?hrlich bis zu 15 Grund- und Oberschulen anf?hrt, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU)mit der Bayer Science & Education Foundation, der Bayer-Stiftung für Wissenschaft und Forschung. Das Projekt kam aufgrund der Initiative sowie F?rderung der Stiftung Humboldt-Universit?t zustande. Die didaktische und wissenschaftliche Expertise steuern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HU bei. Die Bayer-Stiftung für Wissenschaft und Forschung unterstützt das Projekt nach Auslaufen der ersten F?rderperiode im April 2013 für weitere drei Jahre mit 300.000 Euro.
"Als Erfinderunternehmen kann Bayer in der Zukunft überhaupt nur Erfolg haben, wenn es uns gelingt, junge Menschen dauerhaft für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Das Humboldt-Bayer-Mobil schafft das offensichtlich mühelos. Deswegen sind wir sicher: unser Geld ist in diesem Projekt hervorragend investiert", sagt Thimo V. Schmitt-Lord, Gesch?ftsführender Vorstand der Bayer-Stiftungen.
Im September 2010 wurde das Forschungslabor auf R?dern der ?ffentlichkeit vorgestellt. Der Truck bietet Schülerinnen und Schülern die M?glichkeit, an 15 Arbeitsstationen und im Feld wie echte Naturwissenschaftler zu forschen und zu experimentieren. Das Humboldt Bayer MOBIL umfasst die Arbeitsfelder der Biologie, Chemie, Geographie, Medizin und Physik. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den 金贝棋牌komplexen Umwelt, Boden und Wasser sowie Mensch, Gesundheit und Ern?hrung. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und runden den 金贝棋牌kreis ab.
?Ein gro?artiges Projekt. Durch die offene Aufgabenstellung werden Freir?ume geschaffen, die es den Schülerinnen und Schülern erm?glichen, wirklich eigenst?ndig zu experimentieren, Hypothesen aufzustellen und ihr Vorgehen zu planen – wie echte Forscher das tun. Dabei werden sie von Studierenden der HU betreut. Da die Betreuer angehende Lehrerinnen und Lehrer sind, k?nnen sie ihr p?dagogisches Wissen nutzen, um die jungen Forscher dem Konzept entsprechend nicht anzuleiten, sondern zu unterstützen, und selbst auch noch für ihr sp?teres Berufsleben dazu zu lernen“, sagt HU-Pr?sident Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz.
2011 besuchte das Humboldt Bayer Mobil insgesamt 14 Schulen in Berlin und Brandenburg und bot 35 Klassen Raum zum Forschen. In der Ferienzeit war das Humboldt Bayer Mobil auf Sonderfahrt und machte in Bergkamen, Weimar und Bitterfeld Halt. Diese Sonderfahrten werden auch in der zweiten F?rderperiode mit zus?tzlich 90.000 Euro finanziert.
Für 2012 sind 13 Schulbesuche vorgesehen. Bei der Alexander von Humboldt-Expedition wandeln die Schüler auf den Spuren Alexander von Humboldts und erforschen ihre Umgebung. Ob die Schülerinnen und Schüler sich auf die Suche nach Tieren und Pflanzen in der Umgebung begeben, den Schulhof vermessen oder Wasserproben untersuchen, ist ganz ihren Interessen überlassen. Wie echte Wissenschaftler pr?sentieren die Expeditionsgruppen der Klasse ihre Forschungsergebnisse und ver?ffentlichen diese im Internet.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juni 2012 wird der Truck am Standort Adlershof pr?sent sein und ein interdisziplin?res Programm anbieten, das von den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik betreut wird. Au?erdem beteiligt sich das Humboldt Bayer MOBIL am Kinderfest der Humboldt-Universit?t am 15. Juni 2012.
Am Institut für Chemie wird im Sommersemester 2012 das Seminar "Innovative Konzepte" für Masterstudenten der Chemie mit Lehramtsoption angeboten. Die Studierenden werden in diesem Rahmen die Schulbesuche des Humboldt Bayer MOBILs begleiten und auswerten.
Für 2013 ist eine neue Expedition zum Thema Kriminallabor geplant.
?
N?here 金贝棋牌: http://www.humboldt-bayer-mobil.de/mit-schulen-auf-expedition/r-idee-a-737.html
?
WEITERE INFORMATIONEN
Caroline K?rbs, Christina Lazai, Franz Boczianowski, Meta Kambach - Projektleitung Humboldt Bayer Mobil
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tel.: 030 2093 8008
Fax: 030 2093 7795
E-Mail: info@humboldt-bayer-mobil.de