Tape-Culture: Reminiszenz an die Kassette
?
?Es ist schon so alt, man h?rt fast nichts mehr.“, schw?rmt Fran?oise Cactus von Stereo Total. Doch auch in Zukunft soll man nichts mehr von ihr h?ren – der Kassette, einem vom Aussterben bedrohtes Medium. Was Musikproduzierende und -konsumierende mit diesem Tontr?ger verbindet, wie die Kassette die Musikbranche demokratisierte und für viele schlie?lich mehr als nur ein Symbol gegenkultureller Str?mungen wurde, ist Thema in unserer dritten Magazinsendung der KulturWelle. Gemeinsam mit Dr. Florian Schreiner, dessen kulturwissenschaftliches Forschungsgebiet die ?Tape & Cassette Culture“ ist, der Band Stereo Total, zwei Kindern ihrer Zeit, die nicht erwachsen werden wollen, sowie? gegenw?rtigen Verehrer_innen der Kassette untersuchen wir dieses Medium, das mit soviel Herzblut, Symbolik, Retro-Mania und Kultur beladen ist.
Zu h?ren am 13. Juni 2012 von 20.30 – 21.30 Uhr
?
Gemeinsam mit uns beim PUBLIC LISTENING, Georgenstra?e 47, Raum 0.07
oder
Im Radio bei Pi Radio, dem freien Radio für Berlin, auf 88.4 MHz sowie im Livestream auf piradio.de oder 88vier.net
Alle Beitr?ge und Sendungen unter kulturwelle.hu-berlin.de
?
WEITERE INFORMATIONEN
Sebastian Schwesinger
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Kulturwissenschaft
Tel.: 030-2093-66296
E-Mail: sebastianschwesinger@hotmail.com
?
?