Wissenschaftskarrieren attraktiver gestalten
?
In den vergangenen Jahren ist über die Qualifizierungsbedingungen und die Zukunftsperspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses erneut intensiv diskutiert worden. Eine wichtige Frage war in diesem Kontext, wie sich die strukturellen Defizite und die Arbeits- und Fachkulturen auf die Karriereentscheidungen und Karriereverl?ufe – insbesondere von Frauen–auswirken. Inzwischen wurden im Bundestag weitreichende Reformantr?ge vorgelegt, die eine Neustrukturierung der Karrierepfade und der Personalstrukturen im Hochschul- und Wissenschaftssystem vorsehen. Zu den Kernpunkten geh?ren die Neujustierung des Verh?ltnisses von befristeten und unbefristeten Stellen und die Einführung von Assistenz- und Associate-Professuren in Verbindung mit Tenure-Track-Modellen. Ziel ist es, die Aussicht auf eine Dauerposition frühzeitiger im Karriereverlauf zu kl?ren und die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie zu verbessern.
Seit 2004 verst?rken die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Freie Universit?t Berlin und die Technische Universit?t Berlin mit dem ProFiL-Programm sehr erfolgreich ihre Initiativen zur Exzellenzentwicklung in der Nachwuchsf?rderung und zur gleichstellungspolitischen Profilbildung. 124 ProFiL-Teilnehmerinnen wurden bereits auf W3/W2-Professuren und 33 weitere auf Juniorprofessuren berufen. Zum Start des 9. ProFiL-Durchgangs laden die Pr?sidenten der drei Berliner Universit?ten zur Auftaktveranstaltung ein:
?
Wissenschaftskarrieren attraktiver gestalten –
aktuelle Reformvorschl?ge und ihr gleichstellungspolitisches Potenzial“
am 2. Juli 2012 ab 17:00 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Senatssaal im Hauptgeb?ude
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
?
Die Begrü?ungsrede h?lt der Vizepr?sident für Studium und Internationales der HU Berlin, Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart. Im anschlie?enden Podiumsgespr?ch sollen die aktuellen Reformvorschl?ge diskutiert und auf ihre m?glichen gleichstellungspolitischen Wirkungen und ihre Umsetzungschancen befragt werden. G?ste der Podiumsrunde sind:
??Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Inter-nationales, Humboldt-Universit?t zu Berlin
? Dr. Anke Burkhardt, Stellvertretende Direktorin, Institut für Hochschulforschung Wittenberg
??Prof. Dr. Susanne Schreiber, Institut für Theoretische Biologie, Humboldt-Universit?t zu Berlin
? Prof. Dr. Christina Sichtmann, Institut für 金贝棋牌swirtschaftslehre, Universit?t Wien
? Prof. Dr. Tatjana T?nsmeyer, Fachbereich Geschichte, Bergische Universit?t Wuppertal
Moderation: Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin, ProFiL-Programm
?
Anmeldung & weitere 金贝棋牌: Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin, Tel.: 030-314-29304, Mail: jansen@tu-berlin.de, Web: www.profil-programm.de
?
WEITERE INFORMATIONEN
Ibou Diop
Pressestelle
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
Tel.: 2093 2945
E-Mail: ibou.diop.1@uv.hu-berlin.de
?