Presseportal

Vielseitige Transistoren gesteuert durch Licht

HU-Forscherteam fertigen ?smarte“ Transistoren/Kostengünstige Bauelementherstellung m?glich

Organische Halbleitermaterialien sind Schlüsselkomponenten für die Entwicklung leichter und flexibler elektronischer Bauelemente. Um jedoch komplexe Funktionen zu realisieren, müssen die Komponenten in verschiedenen Schaltzust?nden vorliegen k?nnen, die selektiv und im Idealfall mit Hilfe unterschiedlicher Stimuli adressiert werden k?nnen. Licht ist dabei einer der attraktivsten Stimuli, da es hohe r?umliche und zeitliche Kontrolle erm?glicht und mit moderner Optik gekoppelt werden kann. Allerdings muss die ben?tigte Lichtempfindlichkeit der Bauelemente zun?chst in die verwendeten Materialien eingebaut werden.

Ein internationales Forscherteam, an dem sowohl der Chemiker Stefan Hecht als auch der Physiker Norbert Koch – beide Mitglieder des IRIS Adlershof der Humboldt-Universit?t zu Berlin – beteiligt sind, hat nun erstmalig derartige ?smarte“ Transistoren gefertigt, die durch Licht adressiert werden k?nnen. In ihrer aktuellen Ver?ffentlichung in Nature Chemistry demonstrieren die Autoren ein neues Konzept, bei dem photoschaltbare "Fallen" für Ladungstr?ger, sogenannte ?traps“, direkt in den herk?mmlichen Halbleiter integriert werden. Diese ma?geschneiderten kleinen Moleküle sind nach Bestrahlung mit UV-Licht in der Lage, den Stromfluss durch den Halbleiter im Transistor zu blockieren. Bestrahlung mit sichtbarem Licht schaltet die Fallen wieder ab, so dass der Strom wieder in gewohnter Weise durch das Bauelement flie?en kann. Die entwickelte Methode, bei der die lichtempfindlichen Moleküle mit dem organischen Halbleiter einfach vermischt werden, ist sehr effektiv und erlaubt eine kostengünstige Bauelementherstellung. Die über Licht programmierbaren Transistoren k?nnten somit in Zukunft als multifunktionale opto-elektronische Bauelemente in logischen Schaltkreisen fungieren.


Zur Ver?ffentlichung in der Zeitschrift “Nature Chemistry“
(Online ab 24. Juni 2012 unter http://dx.doi.org/10.1038/NCHEM.1384)

?Optically switchable transistor via energy-level phototuning in a bicomponent organic
semiconductor”

von: E. Orgiu, N. Crivillers, M. Herder, L. Grubert, M. P?tzel, J. Frisch, E. Pavlica, D. T.
Duong, G. Bratina, A. Salleo, N. Koch*, S. Hecht*, P. Samorì*“

?

Unter folgendem Link k?nnen Sie sich die passende Abbildung herunterladen:
/pr/medien/aktuell/material/pm_120626_00/

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Chemie
Brook-Taylor-Str. 2
12489 Berlin
Tel.: 030 2093-7365
E-Mail: sh@chemie.hu-berlin.de
URL: www.hechtlab.de

?

Prof. Dr. Norbert Koch
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Physik
Brook-Taylor-Str. 6
12489 Berlin
Tel.: 030 2093-7819
E-Mail: norbert.koch@physik.hu-berlin.de
URL: http://www-sms1.physik.hu-berlin.de//

?