Presseportal

Dr. Jadwiga Ziolkowska in die Junge Akademie aufgenommen

HU-Wissenschaftlerin forscht im Fachbereich Agrar- und Umweltpolitik

?

Die Junge Akademie hat im Rahmen ihrer Festveranstaltung am 30. Juni 2012 zehn neue Mitglieder begrü?t. Die 31-j?hrige Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Jadwiga Ziolkowska, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Agrarpolitik- der Landwirtschaftlich-G?rtnerischen Fakult?t an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, geh?rt zu den Neumitgliedern.
Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als gemeinsames Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gegründet. Sie ist weltweit die erste Akademie des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die beiden vorrangigen Aufgaben der Jungen Akademie liegen in der Pflege des wissenschaftlichen, insbesondere interdisziplin?ren Diskurses unter herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und in der F?rderung von Initiativen an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft.

Voraussetzung für die fünfj?hrige Mitgliedschaft in der Jungen Akademie ist eine hervorragende Promotion, die zum Zeitpunkt der Wahl nicht l?nger als drei bis sieben Jahre zurückliegen sollte sowie mindestens eine weitere herausragende wissenschaftliche Ver?ffentlichung.
Jadwiga Ziolkowska hat in ihrer Dissertation ein Optimierungsmodell für eine zielgerichtete Finanzierung der Agrarumweltpolitik in Polen als neues EU-Mitgliedsland entwickelt, mit besonderem Schwerpunkt auf der Finanzierung von Agrarumweltprogrammen in Bezug auf Umweltbedingungen. Die Kardinalfrage ihrer Untersuchung war, wie die Umweltziele im landwirtschaftlichen Sektor mit Agrarumweltprogrammen bestm?glich erreicht werden k?nnen.
In ihrer Dissertation hat sie Finanzierungsschwerpunkte und -strategien für das Nationale Agrarumweltprogramm aus der Sicht der befragten Akteure unter Berücksichtigung regionaler Umweltaspekte ermittelt.

Jadwiga Ziolkowska ist eine EU Marie Curie-Stipendiatin und forscht als Postdoktorandin an der University of California at Berkeley und der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Die Forschungsschwerpunkte der 31-J?hrigen umfassen Agrar- und Umweltpolitik, die ?konomie natürlicher Ressourcen, erneuerbare Energien, Biokraftstoffe, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Entscheidungsunterstützung und Politikevaluation sowie multikriterielle Optimierung bei Unsicherheit.
Ziolkowska hat in vielen referierten internationalen Zeitschriften publiziert und dient als Gutachterin für zahlreiche wissenschaftliche Organisationen und Journals.

?

?

In den ersten zehn Jahren wurde die Junge Akademie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie – bis 2005 – durch die VolkswagenStiftung finanziert, als Projekt angesiedelt bei der BBAW. Seit 2011 ist sie institutionalisiert und dauerhaft im Haushalt der Leopoldina verankert; die Zuwendungen kommen zu 80 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie jeweils zu 10 Prozent vom Land Sachsen-Anhalt bzw. den L?ndern Berlin und Brandenburg.

N?here 金贝棋牌: www.diejungeakademie.de/mitglieder
?

?

WEITERE INFORMATIONEN

Monika Appmann
Gesch?ftsstelle der Jungen Akademie
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel. 030 20370-565
E-Mail: appmann@diejungeakademie.de
?