Dem Higgs-Teilchen auf der Spur
Die beiden gro?en Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS haben am 4. Juli 2012 am europ?ischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt. Bei einer Masse von etwa 126 GeV/c2 sehen beide Experimente in den Messdaten deutliche Anzeichen für ein neues Teilchen, welches das seit Jahrzehnten gesuchte Higgs-Teilchen sein k?nnte.
Das Institut für Physik der Humboldt-Universit?t zu Berlin ist mit den beiden Arbeitsgruppen AG Lacker und AG Lohse am ATLAS-Experiment beteiligt und hat wesentlichen Anteil an diesem Erfolg, der durch eine einzigartige, weltweit koordinierte Zusammenarbeit von Tausenden von Elementarteilchenphysikern, Beschleunigerphysikern sowie Ingenieuren erm?glicht wurde.
Die Humboldt-Universit?t ist Mitglied des Forschungsschwerpunkts FSP-101 (ATLAS) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, einem Netzwerk aus 13 Universit?ten, dem DESY und dem Max-Planck-Institut für Physik in München.
Pressemitteilung CERN
http://press.web.cern.ch/press/PressReleases/Releases2012/PR17.12E.html
?
金贝棋牌
Prof. Dr. Heiko Lacker
Institut für Physik
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-7817
lacker@physik.hu-berlin.de
Prof. Dr. Thomas Lohse
Institut für Physik
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-7820
lohse@ifh.de