Presseportal

eXzellent: Fünfj?hrige F?rderung gestartet

Umsetzung des Zukunftskonzepts hat begonnen

Die fünfj?hrige F?rderung des erfolgreichen Zukunftskonzepts, der Exzellenzcluster und Graduiertenschulen der Humboldt-Universit?t in der Exzellenzinitiative ist am 1. November 2012 gestartet. Die Humboldt-Universit?t wird aus Mitteln des Zukunftskonzepts ihre exzellenten Rahmenbedingungen weiter ausbauen, den wissenschaftlichen Nachwuchs bestm?glich f?rdern und die Verwaltung als wissenschaftsad?quate Serviceinstanz neu profilieren.

Am 26. November 2012 informiert das Pr?sidium in einer Auftaktveranstaltung zur Exzellenzinitiative über die Ausgestaltung des Zukunftskonzeptes und die M?glichkeiten für alle Mitglieder der Humboldt-Universit?t, an den neuen F?rderlinien zu partizipieren.

?ffentliches Symposium des Forum Geisteswissenschaften

Am 28. November findet um 18 Uhr das erste ?ffentliche Symposium des Forum Geisteswissenschaften im Rahmen der Exzellenzinitiative mit dem Titel ?Tatort Geisteswissenschaften“ im Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums (Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3, 10117 Berlin) statt.

Ohne Rückzug, Ruhe und die M?glichkeit zu intensiven Fachgespr?chen kann es geisteswissenschaftliche Forschung nicht geben. Wie kann es der Universit?t gelingen, ein Ort des Nachdenkens und des freien Ideenaustausches zu sein? Welche Bedingungen und Umgebungen ben?tigen Geisteswissenschaftler für ihre Arbeit? Wie ist ihr idealer ?Tatort’ beschaffen, und welche Freir?ume müssen sich ?ffnen, damit sich der Reichtum geisteswissenschaftlichen Fragens und Antwortens angemessen entfalten kann? ?ber dieses und mehr soll die Podiumsdiskussion ?Tatort Geisteswissenschaften“ aufkl?ren.

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. J?rg Baberowski (Humboldt-Universit?t zu Berlin, Geschichte Osteuropas)
  • Prof. Dr. Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
  • Prof. Dr. Stefan Hornbostel, (iFQ – Institut für Forschungsinformation und Qualit?tssicherung)
  • Dr. Beate Konze-Thomas (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz (Pr?sident der Humboldt-Universit?t).

Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Jens Bisky (Süddeutsche Zeitung).

Erfolg der Humboldt-Universit?t zu Berlin in der Exzellenzinitiative

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin geh?rt seit dem 15. Juni 2012 zu den 11 Exzellenzuniversit?ten Deutschlands. Sie hat in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative von Bund und L?ndern in allen drei F?rderlinien erfolgreich abgeschnitten.

Die Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats haben die Antr?ge für das Zukunftskonzept ?Bildung durch Wissenschaft“, die Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Topoi – The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations (Gemeinschaftsprojekt mit der FU), NeuroCure - Neue Perspektiven in der Therapie neurologischer Erkrankungen (Gemeinschaftsprojekt mit der FU für die Charité) sowie Unifying Concepts in Catalysis – UniCat (Gemeinschaftsprojekt mit der TU und FU) bewilligt.


Au?erdem waren folgende Graduiertenschulen erfolgreich: Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof – SALSA, Berlin School of Integrative Oncology – BSIO (Gemeinschaftsprojekt mit der FU für die Charité), Berlin School of Mind and Brain, Berlin Mathematical School (Gemeinschaftsprojekt mit der TU und FU) sowie die Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies – BSRT(Gemeinschaftsprojekt mit der FU für die Charité).

?

Foto: Bernd Prusowski

?

?Das Pr?sidium baut auf Sch?pferkraft und Forschungsfreiheit, denn die Entfaltung der kreativen Potenziale aller Mitglieder der Universit?t ist unsere wichtigste Ressource für exzellente Forschung, Lehre und Nachwuchsf?rderung“, so Olbertz.

Im Zentrum des Zukunftskonzeptes steht das erfolgreiche HU-eigene Forschungsformat der Integrativen Forschungsinstitute (Integrative Research Institutes, IRI). Das Konzept beinhaltet ein umfassendes Programm zur Entwicklung dreier interdisziplin?rer Forschungsplattformen: des 2009 gegründeten IRIS Adlershof, des neuen IRI für Lebenswissenschaften – eine Kooperation zwischen Humboldt-Universit?t, Max-Delbrück-Centrum und Charité auf dem Campus Nord – und künftig des IRI THESys (Transformations of Human-Environmental Systems), das sich zum 金贝棋牌komplex Nachhaltigkeit, Landnutzung und Globalisierung formiert.
?

Gef?rderte Exzellenzcluster und Graduiertenschulen

Exzellenzcluster

Neuantrag
Fortsetzungsantr?ge

?

Graduiertenschulen

Neuantr?ge
Fortsetzungsantr?ge
HU-Beteiligung

?

金贝棋牌 zur Exzellenzinitiative an der Humboldt-Universit?t

?

Pressematerial

?

金贝棋牌

Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin

Unter den Linden 6
10099 Berlin

Tel.: 030 2093-2332 / -2345
constanze.haase@hu-berlin.de

?