Professional School of Education richtet Fritz-Karsen-Chair ein
Erstmalig seit der Gründung der Professional School of Education (PSE) der Humboldt-Universit?t zu Berlin werden im Rahmen des Fritz-Karsen-Chairs von August bis Oktober 2012 hochkar?tige, international renommierte Wissenschaftler zu Gast an der PSE sein. Stefan Kipf, Direktor der PSE erl?utert dazu: ?Wir knüpfen damit an die Tradition der Berliner Reformp?dagogik an, die Fritz Karsen (1885–1951) durch sein Wirken ma?geblich pr?gte.“ Sigrid Bl?meke, Direktorin des Interdisziplin?ren Zentrum für Bildungsforschung (IZBF) an der Humboldt-Universit?t, dem Kooperationspartner bei diesem Unternehmen, sagt: ?Unser erkl?rtes Ziel ist es, die Internationalit?t und Forschungsorientierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Humboldt-Universit?t durch die Gastprofessur zu st?rken.“
In diesem ersten Jahr der im Rahmen des ?berg?nge-Projekts aus dem Qualit?tspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung?finanzierten Gastprofessur liegt der Fokus auf Methodenschulungen in der empirischen Unterrichtsforschung. Hierfür ist es gelungen, Professor Ken Frank von der Michigan State University (USA), Professor Kai Cortina und Professor Kevin Miller von der University of Michigan (USA) sowie Dr. Christian Greiffenhagen von der University of Manchester (GB) für Aufenthalte an der HU zu gewinnen. Sie werden Einblicke in ihre Forschungsaktivit?ten gew?hren und mit den Berliner Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen Projektideen sowie Austauschm?glichkeiten für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen entwickeln.
Darüber hinaus bieten die Gastprofessoren mehrw?chige intensive Methodenworkshops an, die sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler richten. In kleinen Gruppen erhalten diese aus erster Hand Einblicke in hochaktuelle Forschung. Zudem kommen sie mit international ausgewiesenen Experten ins Gespr?ch und k?nnen so ihr Netzwerk international erweitern. Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales der Humboldt-Universit?t: ?Wir sehen darin einen wesentlichen Beitrag zur F?rderung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses, vor allem in den Erziehungswissenschaften und den Fachdidaktiken.“ Thematisch stehen die Analyse sozialer Netzwerke (Ken Frank), die Aufzeichnung von Augenbewegungen von Lehrkr?ften (Kai Cortina und Kevin Miller) sowie die Ethnomethodologie im Mittelpunkt (Christian Greiffenhagen).
Die PSE und das IZBF werden die Reihe der Gastwissenschaftler im Zuge des Fritz-Karsen-Chairs in den kommenden Jahren fortsetzen. 2013 steht das für Berlin wichtige Thema "Urban Education" im Mittelpunkt.
Weitere 金贝棋牌 und Anmeldung (Frist: 15. Juli 2012) unter:
http://zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/?金贝棋牌 oder?http://www.hu-berlin.de/pse
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Stefan Kipf
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Direktor der Professional School of Education
E-Mail:?stefan.kipf@staff.hu-berlin.de
Telefon: 030 2093-70424