Presseportal

Humboldts neue Kita entsteht im ?Hedwig-Dohm-Haus“

Architektenwettbewerb zum Neu- und Umbau für die Architekten Martinoff entschieden/ Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten bis zum 23. Juli 2012


Der von der Humboldt-Universit?t zu Berlin europaweit ausgeschriebene Architektenwettbewerb für den Bau des ?Hedwig-Dohm-Hauses“ in der Ziegelstra?e 5-9 ist entschieden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Münsteraner Architekten Professor Dieter Baumewerd stand vor der schwierigen Aufgabe, aus 24 qualitativ hochwertigen Wettbewerbsarbeiten die überzeugendste Baukonzeption für den Neu- und Umbau, in dem u.a. eine Kindertagesst?tte für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierenden der Humboldt-Universit?t untergebracht werden soll, auszuw?hlen. Der Entwurf der Architekten Jurij Martinoff und Professor Erich Martinoff aus Hamburg wurde schlie?lich einstimmig mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der 2. und 3. Preis wurde den Entwürfen der Berliner Architekturbüros von Jakob Lehrecke und Georg Bumiller zugesprochen.

?Die Jury, die die zukünftigen Nutzer in die Diskussion einbezog, überzeugten beim Gewinnerbeitrag neben den funktionalen Vorzügen besonders das gestalterische Zusammenwirken zwischen den Neubauteilen und der historisch wertvollen, denkmalgeschützten Altbausubstanz. Es handelt sich hierbei um die Reste eines direkt an der Spree gelegenen ehemaligen Pavillon-Krankenhauses der Charité“, sagt Ewald-Joachim Schwalgin, Leiter der Technischen Abteilung der Humboldt-Universit?t.


Abbildung: Architekten Martinoff

In dem Bau wird auch die studentische Selbstverwaltung in zentraler Lage zu den Universit?tseinrichtungen in Berlin-Mitte angemessene R?umlichkeiten für Projektarbeiten und Initiativen erhalten. Mit dem ersten Bauabschnitt, der 2014 fertig gestellt sein soll, wird für Studierende und Besch?ftigte unter der Leitidee ?Familienfreundliche Universit?t“ ein vielf?ltiges Angebot für die Kinderbetreuung geschaffen. ?In der Kindertagesst?tte sollen künftig 80 bis 90 Kinder betreut werden. Die ?ffnungszeiten werden besonders familienfreundlich sein, um es Studierenden zu erm?glichen, auch Vorlesungen am Abend besuchen zu k?nnen“, erkl?rt die zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universit?t, Dr. Ursula Fuhrich-Grubert. Das p?dagogische Konzept der Kita soll in enger Anlehnung an das Berliner Bildungsprogramm stehen. Die Erzieherinnen und Erzieher verstehen Bildung dabei als einen aktiven ?Weltaneignungsprozess“, der lebenslang verl?uft. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung vor allem in den Bildungsbereichen altersgerechte Sprachentwicklung und Ausdrucksm?glichkeit, Eigenst?ndigkeit, Selbstbewusstsein, Teamf?higkeit, Kreativit?t und Flexibilit?t in Denken und Handeln, Mut zu Neuem und Lust auf Herausforderungen gef?rdert.

Ausstellung der Wettbewerbsbeitr?ge

Die Beitr?ge des europaweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerbs für den Bau des ?Hedwig-Dohm-Hauses“ sind in einer Ausstellung zu sehen. Die Ausstellung wird am Montag, 9. Juli 2012 um 18 Uhr durch die Vizepr?sidentin für Haushalt, Technik und Personal, Dr. Marina Frost, in der ehemaligen Bibliothek in der Dorotheenstra?e 28, 10117 Berlin-Mitte er?ffnet. Sie ist vom 10. Juli bis zum 23. Juli 2012, jeweils montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr, zu besichtigen.
?

Weitere 金贝棋牌

Ewald-Joachim Schwalgin
Leiter der Technischen Abteilung
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-99902
E-Mail: schwalgin@uv.hu-berlin.de

Dr. Ursula Fuhrich-Grubert
Zentrale Frauenbeauftragte
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2840
E-Mail: ursula.fuhrich-grubert@hu-berlin.de