Auf den Spuren der Berliner Geschichte
Gedenktafeln sind wie Mosaiksteine für das Ged?chtnis der Stadt. Geschichte ist in Berlin an nahezu jedem Ort greifbar. Die Berliner Gedenktafelkommission bringt die Geschichte und ihre Protagonisten auf die Stra?e, an die H?userw?nde - direkt ins Leben der Menschen.
In dem Buch ?Spuren der Geschichte. Neue Gedenktafeln in Berlins Mitte“ von Constanze D?hrer, ehemalige Studentin der Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, und weiteren Autoren wird die Geschichte von über 165 Gedenktafeln erz?hlt. Herausgeber sind Volker Hobrack, Vorsitzender der Gedenktafelkommission Mitte, und Dr. Angelika Keune, Kustodin der Kunstsammlung der Humboldt-Universit?t.
Die ?bersicht stellt Pers?nlichkeiten von Konrad Adenauer bis Johann August Zeune vor. Der Zeithorizont zu den Darstellungen reicht bis ins Jahr 1707 zurück und endet vorerst im Jahre 2002. Das Personenregister z?hlt über 650 Namen auf. Prominente wie fast vergessene Berliner werden mit lesenswerten Kurzbiografien vorgestellt: So erfahren die Leser mehr über Rahel Varnhagen von Ense, berühmteste Repr?sentantin der Berliner Salons, oder Lina Morgenstern, die Erfinderin der Suppenküche und Mitbegründerin des ersten Arbeiterinnen-Bildungsvereins.
Zahlreiche Gedenktafeln erinnern an couragierte M?nner und Frauen, die sich gegen den Terror des Nationalsozialismus wehrten. Erinnert wird unter anderem an Otto Weidt, der jüdische Blinde und Taubstumme rettete, an Stephanie Hüllenhagen, die zwei Jahre lang eine Bekannte in ihrer Ein-Zimmer-Wohnung verborgen hielt, und an weitere aktiv Widerstand Leistende.
Faktenreich und mit bisher unbekannten Details werden au?erdem die Biografien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entworfen, die in den vergangenen 18 Jahren an der Humboldt-Universit?t mit einer Gedenktafel gewürdigt wurden wie: August Boeckh, Emil Du Bois-Reymond, Robert Havemann, G.W.F. Hegel, Wilhelm von Humboldt, Louis Lewin, Emil Fischer, Victor Klemperer, Lise Meitner, Arthur Nussbaum und Agnes von Zahn-Harnack: August Boeckh, Emil Du Bois-Reymond, Robert Havemann, G.W.F. Hegel, Wilhelm von Humboldt, Louis Lewin, Emil Fischer, Victor Klemperer, Lise Meitner, Arthur Nussbaum und Agnes von Zahn-Harnack.
Spuren der Geschichte. Neue Gedenktafeln in Berlins Mitte von Constanze D?hrer, hg. von Volker Hobrack und Angelika Keune, Berlin Story Verlag, Berlin 2012.
ISBN 978-3-929829-44-0
金贝棋牌
Dr. Angelika Keune
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Kustodie
Tel.: 030 2093-99281
angelika.keune@ub.hu-berlin.de