Der Sonderforschungsbereich 649 ??konomisches Risiko“ geht in die dritte F?rderperiode
Nach der positiven Evaluation im Juni hat am 20. November auch der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFGH) seine Zustimmung gegeben: Der Sonderforschungsbereich 649 ??konomisches Risiko“ geht in die dritte F?rderperiode. Diese endet nach weiteren vier Jahren und beschert dem SFB 649 ??konomisches Risiko“ damit die H?chstf?rderdauer von 12 Jahren.
Der SFB ist die Arbeit in drei unterschiedliche Teilbereiche aufgeteilt. Der Bereich A
untersucht individuelle und vertragliche Antworten auf Risiken, w?hrend der Bereich B sich mit der quantitativen Modellierung von Finanzm?rkten insgesamt und der dortigen Risikobewertung besch?ftigt. Der Teilbereich C hingegen hat seinen Schwerpunkt im Bereich makro?konomische Risiken. Neu ist die Zusammenarbeit in sogenannten ?Molekülen“, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit noch intensiver zu f?rdern und gemeinsame Ergebnisse zu erzielen.
Eine zentrale Aufgabe des gesamten Sonderforschungsbereichs übernimmt das Datenzentrum – das Research Data Center (RDC). Dieses bietet den Mitarbeitenden der Teilprojekte sowie G?sten des SFBs und allen Studierenden den Zugriff auf umfangreiche Kapitalmarkt - und eine Vielzahl anderer ?konomischer Daten. Mit dem Research Data Center f?rdert der Sonderforschungsbereich die empirisch quantitative Forschung und nimmt damit weiterhin eine Vorreiterrolle in Deutschland sowie unter anderen Sonderforschungsbereichen ein.
?
金贝棋牌
Prof. Dr. Wolfgang H?rdle
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Sprecher des SFB 649 ??konomisches Risiko“
Tel.: 030 2093-5630
haerdle@wiwi.hu-berlin.de
?
Janine Tellinger
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Wirtschaftwissenschaftliche Fakult?t
Gesch?ftsführung SFB 649 ??konomisches Risiko“
Tel.: 030 2093-5708
sfb649@wiwi.hu-berlin.de