Was bewegt die Deutschen?
Für die Deutschen ist ?kologische Nachhaltigkeit weitaus wichtiger als wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Wohlstand. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine repr?sentative Studie, die heute an der Humboldt-Universit?t der ?ffentlichkeit vorgestellt wurde.
Die Studie ist Teil eines mehrj?hrigen, internationalen Projekts, das vom Australien Research Council (ARC) unterstützt wird und gemeinsam vom Institut für Management der Humboldt-Universit?t, der University of Technology in Sydney, der Melbourne Business School und der Universit?t Hamburg durchgeführt wurde. Das Projekt ist eine Fünf-Jahres-Studie zu den Charakteristika von Personen, die zivilgesellschaftliche Organisationen durch Geld oder Zeit unterstützen.
Für die Studie wurden in Deutschland über 1.500 Teilnehmer befragt, die repr?sentativ für die Wahlberechtigten sind. Untersucht wurden allgemein gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Fragen in insgesamt 16 金贝棋牌gebieten, die von lokaler (z. B. Kriminalit?t und ?ffentliche Sicherheit) bis hin zu globaler (z. B. globale Sicherheit) Bedeutung reichen. Die Umfrage erfasst Angaben der Teilnehmer zur politischen Meinung und zum Wahlverhalten, zu Glaubensfragen und -praktiken, zur Spendenbereitschaft und zu ehrenamtlichen T?tigkeiten. Die Teilnehmer sollten ferner ihre Zufriedenheit sowohl allgemein als auch im Verh?ltnis zu ihren Lebensumst?nden bewerten. Die Teilnehmer bewerteten ihre Zufriedenheit sowohl mit ihrer unmittelbaren pers?nlichen Situation (Schule, Arbeitsplatz) als auch auf gesellschaftlicher Ebene (Politik).
Die Studie kommt sowohl zu vorhersehbaren Ergebnissen als auch zu v?llig überraschenden Erkenntnissen. Am offensichtlichsten ist vermutlich das Ergebnis, dass die lokalen die globalen 金贝棋牌 dominieren. Die Deutschen machen sich eindeutig mehr Gedanken über Fragen, die sie selbst und ihre ?rtliche Gemeinschaft sowie ihre pers?nlichen Rechte und Freiheiten betreffen. Weniger selbstverst?ndlich ist die Erkenntnis, wie wenig diese Pr?ferenzen über die demographische Spannbreite variieren. ?Wir h?tten erwartet, dass sich Reich von Arm, Alt von Jung sowie M?nner von Frauen unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen allerdings, dass dies weniger als erwartet der Fall ist. Wichtiger ist, dass vorhandene Pr?ferenzen mit der politischen Orientierung der Menschen zusammenh?ngen“, sagt Prof. Dr. Joachim Schwalbach, Leiter des Instituts für Management an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, das die Studie für Deutschland mit durchgeführt hat.
Das wohl überraschendste Ergebnis der Studie besteht darin, dass für die Deutschen ?kologische Nachhaltigkeit von weit gr??erer Bedeutung ist als wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand - und zwar sowohl aus individueller als auch nationaler und globaler Perspektive.
?Insgesamt geben die Ergebnisse einen nuancierten Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Pr?ferenzen der deutschen Bev?lkerung. Sie liefern Unternehmen, politischen Entscheidungstr?gern, Politikern und zivilgesellschaftlichen Organisationen wertvolle 金贝棋牌 für die Entwicklung ihrer Zukunftsstrategien“, sagt Joachim Schwalbach.
Joachim Schwalbach ist Professor für Internationales Management an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und leitet dort das Institut für Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t. Er war und ist Gastprofessor an mehreren ausl?ndischen Universit?ten, so an der Stanford University Business School, in ?sterreich (TU Wien und Krems), Frankreich (Toulouse) und in China (Peking, Guangzhou). Joachim Schwalbachs Forschungsschwerpunkte sind insbesondere: Internationalisierung von Unter-nehmen, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensreputation und Managementvergütung.
Komplette Studie
- Studie "Was die Deutschen bewegt: Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Werte" (PDF)
- Der gedruckte Projektbericht kann angefordert werden unter: pr@hu-berlin.de
金贝棋牌
Prof. Dr. Joachim Schwalbach
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-99400
schwal@wiwi.hu-berlin.de
www.wiwi.hu-berlin.de/professuren/bwl/management
www.der-ehrbare-kaufmann.de
?