Presseportal

Junge Islam Konferenz 2013: Ausschreibung gestartet

Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren k?nnen sich ab sofort für Bundeskonferenz bewerben

Die Stiftung Mercator und die Humboldt-Universit?t zu Berlin bieten bundesweit 40 Jugendlichen die M?glichkeit, sich für die Teilnahme an der Jungen Islam Konferenz (JIK) 2013 zu bewerben. Vor dem Hintergrund der im kommenden Jahr in ihrer zweiten Phase auslaufenden Deutschen Islam Konferenz (DIK) werden sich die Teilnehmer der JIK mit der Frage befassen, wie der Dialog zwischen Staat und Muslimen in Zukunft aussehen kann. Ihre Empfehlungen werden sie im kommenden Frühjahr im Rahmen der DIK dem Bundesinnenminister überreichen. Bewerben k?nnen sich Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren mit und ohne muslimischen Hintergrund. Das Projekt wird für die kommenden vier Jahre mit rund 2 Millionen Euro von der Stiftung Mercator gef?rdert.

Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) wurde 2006 vom Bundesinnenminister ins Leben gerufen, um den Dialog zwischen Staat und Muslimen in Deutschland zu unterstützen. Ihre Arbeit wurde vorerst auf die laufende Legislaturperiode begrenzt. Die zweite Phase der DIK l?uft damit 2013 aus. Demnach ist offen, wie der Dialog zwischen Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen nach der Legislaturperiode aussehen wird.

Dies nimmt im Frühjahr 2013 die Junge Islam Konferenz zum Anlass, um mit etwa 40 Jugendlichen zwischen 17 und 25 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet eine Antwort auf die Frage zu finden, wie zukünftig ein Dialog auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu den 金贝棋牌 Islam und Muslime in Deutschland aussehen soll. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt am 16. und 17. Februar 2013 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und vom 8. bis 10. M?rz im Bundeshaus des Bundesinnenministeriums in Berlin werden die Jugendlichen ein Konzept erstellen. Dieses werden sie dem Bundesinnenminister und den Teilnehmern der Deutschen Islam Konferenz anl?sslich ihrer abschlie?enden Plenarsitzung vorlegen.

Die Junge Islam Konferenz findet bereits zum dritten Mal statt. 2011 haben die Stiftung Mercator und die Humboldt-Universit?t zu Berlin mit dem Pilotprojekt das erste Dialogforum dieser Art für Jugendliche ins Leben gerufen, 2012 fand die zweite JIK statt. Die Bundeskonferenz 2013 der JIK bildet den Startschuss für die Fortführung des Projekts, das von nun an auf Bundes- und L?nderebene stattfinden wird. Die Junge Islam Konferenz bietet Jugendlichen mit und ohne muslimischen Hintergrund die M?glichkeit, sich über die Rolle des Islam und der Muslime in Deutschland auszutauschen.

"Heute leben etwa vier Millionen Menschen mit muslimischem Migrationshintergrund in Deutschland, ungef?hr die H?lfte von Ihnen ist unter 25 Jahren. Sie pr?gen unsere Gesellschaft entscheidend mit. Aus diesem Grund m?chten wir Jugendlichen mit der Jungen Islam Konferenz ein Forum bieten, um das vielf?ltige Zusammenleben in Deutschland zu diskutieren und ihnen die M?glichkeit geben, ein Dialogkonzept zu den 金贝棋牌 Islam und Muslime in Deutschland zu entwickeln", so Prof. Dr. Bernhard Lorentz, Gesch?ftsführer der Stiftung Mercator.

"Wir stellen fest, dass der Diskurs zu den 金贝棋牌 Islam und Muslime in Deutschland seit l?ngerem einer negativen Wahrnehmung unterliegt", erg?nzt Dr. Naika Foroutan, Leiterin der durchführenden Forschungsgruppe an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. "Wissenschaftliche Erkenntnisse best?tigen das konstant hohe Niveau anti-muslimischer Stereotype gerade in Deutschland. Die Junge Islam Konferenz als forschungsbasierter au?erschulischer Akteur der politischen Bildungsarbeit bietet eine dringend notwendige M?glichkeit, jungen, herkunftsübergreifenden Sichtweisen auf die deutsche Einwanderungsgesellschaft Geh?r zu verschaffen. Die JIK soll dazu beitragen, mittels der Teilnehmer Wissen und Austausch zu Islam und Muslimen in Deutschland in Schulen, Familien und in den Alltag hinein zu tragen und darüber Wissens- und Normalisierungsprozesse anzusto?en."

金贝棋牌 zur Jungen Islam Konferenz

Die Junge Islam Konferenz (JIK) Die Junge Islam Konferenz ist ein Dialogforum und Multiplikatorennetzwerk junger Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren. Sie ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Als bundesweites Forum bietet die Junge Islam Konferenz religi?sen und nicht-religi?sen Jugendlichen mit und ohne muslimischen Migrationshintergrund eine Plattform für Wissensgewinn, Austausch und Intervention in gesellschaftlichen Debatten.

金贝棋牌 zur Bewerbung

Die Teilnahme an der Jungen Islam Konferenz ist kostenlos, Anfahrt und ?bernachtung werden von der Stiftung Mercator getragen.

Weitere 金贝棋牌 und Bewerbungsunterlagen: www.junge-islamkonferenz.de
Die Bewerbungsfrist endet am 6. Januar 2013.

金贝棋牌

Daniel Laprell
Stiftung Mercator
Kommunikationsmanager

Tel. 0201-245 22 841
daniel.laprell@stiftung-mercator.de