HU-Startup entschlüsselt mit "Tame" die digitale ?ffentlichkeit
Das HU-Startup Tazaldoo startet Tame (engl. z?hmen, b?ndigen) – die erste Kontext-Suchmaschine für Twitter. Der Kurznachrichtendienst spielt eine immer wichtigere Rolle in der neuen, digitalen ?ffentlichkeit. Bislang war es für die meisten Nutzer jedoch nahezu unm?glich, relevante von irrelevanten 金贝棋牌 zu trennen. Mit Tame bietet Tazaldoo nun eine Art Google für das Echtzeitnetz und erlaubt damit jedem, egal ob Social-Media-Profi oder Amateur, die digitale ?ffentlichkeit auf Twitter für Recherche, Analyse und Trendmonitoring effektiv zu nutzen.
Das Team von Tazaldoo: Dr. Matthias Baerwolff, Torsten Müller, Arno Dirlam
und Frederik Fischer (v.l.n.r.). Foto: Jakob Cevc
Twitter gewinnt zunehmend an Popularit?t, vor allem unter Politikern und Journalisten. ?ber 75 Prozent aller Staatschefs und über die H?lfte der deutschen Journalisten sind mittlerweile auf Twitter aktiv. Der Grund: Die Plattform ist zu einem der wichtigsten Informationskan?le im Netz geworden. Auf keiner anderen Plattform ist es einfacher, in Diskussionen einzutauchen, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren oder selber zur bedeutenden Medienmarke zu werden.
?Das wahre Potenzial von Twitter ist noch lange nicht ausgesch?pft“, sagt Tazaldoo-Gesch?ftsführer Frederik Fischer. ?Denn weder ist das Netzwerk sinnvoll durchsuchbar, noch lassen sich ohne Schwierigkeiten im niemals endenden Strom von Kurzmeldungen die relevanten Inhalte und Stimmen herausfiltern.“ Twitter hat das Problem erkannt und versprach vergangene Woche die Suche zu verbessern.
Mit Tame kam Tazaldoo Twitter bei der Entwicklung seiner eigenen Kontext-Suche zuvor. Tame funktioniert dabei v?llig automatisch. Das ?Schweizer Taschenmesser für Twitter" (Zitat eines Nutzers) verwandelt den chaotischen Informationsfluss in einfache Ranglisten, bestehend aus den popul?rsten Hashtags, Tweeps (Nutzer) und Links der vergangenen 24 Stunden. Die Ranglisten lassen sich nicht nur für die eigene Timeline, sondern auch für jeden beliebigen Suchbegriff erstellen.
Tame bietet Nutzern somit zwei entscheidende Vorteile:
-
Einen komprimierten ?berblick über die wichtigsten 金贝棋牌, Nutzer und Inhalte innerhalb der eigenen Timeline
-
Zu jedem Suchbegriff den Kontext abgebildet durch die relevantesten 金贝棋牌, Experten und Inhalte im Echtzeitnetz
Tame ist vor allem für Journalisten, Politiker und Marketing-Experten ein nützliches Recherchewerkzeug für die digitale ?ffentlichkeit. Zu den bislang etwa 900 Beta-Nutzern z?hlen folglich überwiegend Journalisten, Politiker und Kommunikationsexperten gro?er Unternehmen sowie NGOs.
Entstanden ist die Idee zu Tame bei einem Treffen von Hacks/Hackers, einer internationalen Veranstaltungsreihe, die Entwickler und Journalisten zusammenbringt. Auch das Startup Tazaldoo ist eine Mischung aus Journalisten und Software-Entwicklern. Journalist und Gesch?ftsführer Frederik Fischer: ?Technologie erlaubt es Journalisten v?llig neue Geschichten zu erz?hlen – und Tame hilft dabei, diese zu finden.“
?ber Tazaldoo
Die Tazaldoo UG wurde 2012 in Berlin von Frederik Fischer, Arno Dirlam und Torsten Müller gegründet. Das IT-Startup wird von der Humboldt-Innovation GmbH, der Wissens- und Technologietransfergesellschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin, betreut. HU-Professor Johann-Christoph Freytag vom Lehrstuhl Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik steht den Jungunternehmern als Mentor zur Seite.
Das aus Journalisten und Programmierern zusammengesetzte Team hat es sich zum Ziel gemacht, aus der Informationsflut der sozialen Medien eine zuverl?ssige und effiziente Quelle zu machen. Dafür entwickelt Tazaldoo Software-L?sungen, mit denen s?mtliche Informationsarbeiter für sie relevante Inhalte und Quellen in sozialen Medien suchen und analysieren k?nnen. Tazaldoos erstes Produkt Tame, eine Browser-basierte Web-Applikation, ist eine personalisierte Kontext-Suchmaschine für den Kurznachrichtendienst Twitter. Nutzer k?nnen sich mit Tame einen schnellen ?berblick der wichtigsten 金贝棋牌 ihrer Timeline verschaffen und bekommen darüber hinaus zu jedem Suchbegriff die relevantesten Hashtags, Profile und Links. Tazaldoo wird mit EXIST, einem Entrepreneur-Stipendium des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem Europ?ischen Sozialfonds (ESF) gef?rdert.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Torsten Müller
Tazaldoo UG (haftungsbeschr?nkt)
Tel.: 030 2093-6535
Mobil: 0179 36 56 404