Presseportal

Teilnehmer der Jungen Islam Konferenz 2013 stehen fest

Jugendliche aus ganz Deutschland diskutieren ab Februar in Berlin über die Gestaltung des Dialogs zwischen Staat und Muslimen

Essen/Berlin, 8. Februar 2013. Die Teilnehmer der Jungen Islam Konferenz 2013 (JIK) stehen fest. Etwa 40 Teilnehmer wurden ausgew?hlt, um gemeinsam darüber zu diskutieren, wie der Dialog zwischen Staat und Muslimen nach der Bundestagswahl 2013 gestaltet werden kann. Ihre Empfehlungen werden die Jugendlichen im kommenden Frühjahr im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) dem Bundesinnenminister überreichen. Die Junge Islam Konferenz ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Die ausgew?hlten Bewerber der Jungen Islam Konferenz werden der Frage nachgehen, wie künftig ein Dialog auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu den 金贝棋牌 Islam und Muslime in Deutschland aussehen soll. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt am 16./17. Februar an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und vom 8. bis 10. M?rz im Bundeshaus des Bundesinnenministeriums in Berlin werden sie dazu ein Konzept erstellen. Dieses werden sie dem Bundesinnenminister und den Teilnehmern der Deutschen Islam Konferenz anl?sslichihrer abschlie?enden Plenarsitzung überreichen.

?Ich freue mich sehr über das gro?e Interesse der Jugendlichen, mit Entscheidern aus Politik und Gesellschaft in den Dialog zu treten“, so Prof. Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Gesch?ftsführung der Stiftung Mercator. ?Das zeigt, dass die Junge Islam Konferenz sich als ernstzunehmendes Gremium etabliert hat, in dem sich junge Menschen konstruktiv über die Rolle von Islam und Muslimen in Deutschland austauschen und ihre Vorstellungen in den ?ffentlichen Diskurs einbringen.“

?Mit der Auswahl der Teilnehmenden der diesj?hrigen Bundeskonferenz beginnt eine intensive Arbeitsphase, in der wir gemeinsam an einem neuen Narrativ arbeiten m?chten, das die Einwanderungsrealit?t in Deutschland als Normalit?t und Alltagsgeschichte mitdenkt“, erg?nzt Dr. Naika Foroutan, Leiterin der durchführenden Forschungsgruppe an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. ?Die Junge Islam Konferenz gibt dafür genau den notwendigen Diskurs- und Wissensraum, um eine herkunftsübergreifende Sichtweise zu formulieren.“

Die Junge Islam Konferenz (JIK) findet bereits zum dritten Mal statt. 2011 haben die Stiftung Mercator und die Humboldt-Universit?t zu Berlin mit dem Pilotprojekt das erste Dialogforum dieser Art für Jugendliche ins Leben gerufen, 2012 fand die zweite JIK statt. Die Bundeskonferenz 2013 der JIK bildet den Startschuss für die Weiterentwicklung des Projekts, das von nun an auf Bundes- und L?nderebene stattfinden wird. Die Junge Islam Konferenz bietet Jugendlichen mit und ohne muslimischen Hintergrund die M?glichkeit, sich über die Rolle ?des Islam“ und ?der Muslime“ in Deutschland auszutauschen.

Die Teilnehmer der Jungen Islam Konferenz 2013:

Hilal-Aybike Arikoglu, Berlin (Alumna),Khaldun Al Saadi, Leipzig Dilan Arukaslan, Berlin,
Cemal Aydin, Berlin (Alumnus), ?nsal Baser, Duisburg, Simon Berninger, Berlin, Fatih Cicek, Bochum, Yavuz Anil Dogan, Dinslaken, Tien Dong Nguyen, Oldenburg, Benedikt Erb, Leipzig, Bilal Erkin, Osnabrück, Amelie Firsching, Berlin, Robert Ramzi Ghandour, Marburg, Tutku Güleryüz, Berlin, Mersiha Hadziabdic, Berlin (Alumna), Nuriani Hamdan, Wegberg (Alumna), Samia Houbban, Frankfurt, Koray Kahraman, Ahrensburg, Fatih Kapusuz, Gelsenkirchen, Arman-Enes Kuru, Berlin (Alumnus), Antoine Le Guellec, Berlin, Leoni Meyer, Berlin, Paul Meyer-Dunker, Berlin (Alumnus), Jean Paul Potthoff, Dortmund, Dunja Ramadan, München, Hüda Sag, Bielefeld (Alumna), Christoph Schlesiger, Berlin (Alumnus), Kerstin Schmiedeke, Münster, Gülsün Sevik, Fürstenfeldbruck, Saskia Spahn, Berlin (Alumna), Janika Spannagel, Freiburg, Nicolas Steinschulte, Dortmund, Sarah Ultes, Kassel (Alumna), Tugba Uyanik, Hamburg, Mahada Wayah, Darmstadt, Pauline Weller, Berlin, Patrick Wielowjeiski, Berlin, Fabio Zanolli, Dortmund, Karla Zmaic, Nürnberg

?ber die Junge Islam Konferenz:

Die Junge Islam Konferenz ist ein Dialogforum und Multiplikatorennetzwerk junger Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren. Sie ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Als bundesweites Forum bietet die Junge Islam Konferenz religi?sen und nicht-religi?sen Jugendlichen mit und ohne muslimischen Migrationshintergrund eine Plattform für Wissensgewinn, Austausch und Intervention in gesellschaftliche Debatten.

Weitere 金贝棋牌 finden Sie unter: www.junge-islamkonferenz.de

金贝棋牌

Daniel Laprell
Kommunikationsmanager
Stiftung Mercator
Tel. 0201-245 22 841
daniel.laprell@stiftung-mercator.de