Presseportal

Professorin B?rbel Friedrich mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Bundespr?sident würdigt die Mikrobiologin für ihre Verdienste für die Wissenschaften in den neuen Bundesl?ndern

Die HU-Mikrobiologin Prof. Dr. B?rbel Friedrich ist von Bundespr?sident Joachim Gauck für ihre Verdienste für die Wissenschaften in den neuen Bundesl?ndern mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden – einer der h?chsten Auszeichnungen, die Deutschland zu vergeben hat.

W?hrend der Verleihung des Ordens im Bundespr?sidialamt lobte der Bundespr?sident die Leistungen der Geehrten: ?Parallel zu ihrer erfolgreichen Forschung hat Professorin B?rbel Friedrich nachhaltig bei der Organisation und Strukturierung der Wissenschaften gewirkt, z.B. als Vizepr?sidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages ?Ethik und Recht der modernen Medizin’. Insbesondere hat sie sich für die Profilierung der Wissenschaften in den neuen Bundesl?ndern eingesetzt.“

B?rbel Friedrich ist seit 1994 Professorin für Mikrobiologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Seit 2005 hat ist sie zudem Vizepr?sidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. 2008 übernahm sie die wissenschaftliche Direktion des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald, zudem ist B?rbel Friedrich ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

B?rbel Friedrich konzentriert sich in ihrer Forschung auf die mikrobiologische, molekulargenetische und biochemische Charakterisierung von Metalloenzymen. Hierbei spielen Regulation, Maturation und molekulare Funktion von biologischen Wasserstoffkatalystoren - den Hydrogenasen - eine besondere Rolle, da sie von besonderer Bedeutung für die Wasserstoff-Biotechnologie sind. Ihre wegweisenden und international mit gro?er Aufmerksamkeit wahrgenommenen Forschungsergebnisse sind in über 200 Originalarbeiten publiziert worden.

金贝棋牌

Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de


?