Presseportal

HU-Startup Tazaldoo Gewinner beim German Silicon Valley Accelerator

Auszeichnung geht mit einem dreimonatigen Aufenthalt im gleichnamigen Technologie-Mekka einher

Das HU-Startup Tazaldoo hat den German Silicon Valley Accelerator-Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für vielversprechende Jungunternehmen gewonnen. Als Auszeichnung wird dem Team, voraussichtlich ab Oktober 2013, ein dreimonatiger Aufenthalt im Silicon Valley in den USA erm?glicht: Im Rahmen eines speziellen Gründer-Programms beziehen die Erfinder von Tame, der ersten Kontext-Suchmaschine für Twitter, vor Ort ihr eigenes Büro und erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Szenekennern eine Strategie für ihren Eintritt in den US-Markt.

Alternativtext
Frederik Fischer, Torsten Müller, Arno Dirlam und
Dr. Matthias Baerwolff (v.l.n.r.). Foto: Jakob Cevc

Der German Silicon Valley Accelerator (GSVA) richtet sich speziell an Startups aus der Kommunikations- und Informationstechnologie, die den US-amerikanischen Markt erkunden wollen. Der GSVA hat zum Ziel, eine dauerhafte Bücke zwischen Deutschland und dem Silicon Valley herzustellen. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gef?rdert und ist in Deutschland bei der German Entrepreneurship GmbH angesiedelt.

?ber Tame – die Kontext-Suchmaschine

Bei zeitweise mehreren Zehntausend Tweets pro Sekunde zu einem Thema f?llt es den meisten Nutzern schwer, relevante von irrelevanten 金贝棋牌 zu trennen. Tame setzt als erste Kontext-Suchmaschine für Twitter an diesem Punkt an: Die Web-Applikation verwandelt die Datenflut in übersichtliche Top-10-Listen mit den wichtigsten 金贝棋牌, Nutzern und Links. Nutzer bekommen auf einen Blick das Wichtigste aus ihrem Netzwerk oder zu jedem Suchbegriff geliefert. Aktuell wird die Web-Applikation von über 1000 Journalisten und PR-Fachleuten in Deutschland genutzt.

Das Team

Die Tazaldoo UG wurde 2012 in Berlin von Frederik Fischer, Arno Dirlam und Torsten Müller gegründet. Das aus Journalisten und Programmierern zusammengesetzte Team macht es sich zum Ziel, aus der Informationsflut der sozialen Medien eine zuverl?ssige und effiziente Quelle zu machen. Dafür entwickelt Tazaldoo Software-L?sungen, mit denen s?mtliche Informationsarbeiter für sie relevante Inhalte und Quellen in sozialen Medien suchen und analysieren k?nnen.

Das IT-Startup wird von der Humboldt-Innovation GmbH, der Wissens- und Technologietransfergesellschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin, betreut. HU-Professor Johann-Christoph Freytag vom Lehrstuhl Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik steht den Jungunternehmern als Mentor zur Seite. Tazaldoo ist gef?rdert durch EXIST, das Entrepreneur-Stipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, und den Europ?ischen Sozialfonds.

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Torsten Müller
Tazaldoo UG
Luisenstra?e 53
10117 Berlin

Tel.: 030 1207-6610
torsten.mueller@tazaldoo.com
?