Haben Sie die Haare sch?n?
In nur fünf Minuten komplizierte Forschung einfach und unterhaltsam erkl?ren, das ist der rbb Science Slam. Die wissenschaftlichen 金贝棋牌 sind breit gef?chert und reichen von der Politik bis hin zur Mathematik. Bis zum gro?en Fernseh-Finale slammen die Teilnehmer online und im Radio, um das Publikum von ihrem Fachgebiet zu überzeugen und einen der begehrten Pl?tze in der Sendung ?Wissenschaft bühnenreif – der rbb Science Slam“ zu ergattern. Auch zwei Humboldtianer treten an, um sich und ihr Forschungsgebiet zu pr?sentieren.
Die Sendung ?Wissenschaft bühnenreif – der rbb Science Slam“ wird am 31. Mai 2013 ab 22 Uhr live aus dem Fritz Club im Postbahnhof übertragen.
Am Ende entscheiden die Zuschauer durch Abstimmung per Telefon, online oder Handy-QR-Code, wer gewinnt.
Victoria Kau:
?Du hast die Haare sch?n“
Wie und womit gestalten wir unsere Erinnerungsprozesse, und inwiefern sagt das etwas über die jeweilige Gesellschaft aus? In ihrem Slam befasst sich Victoria Kau mit dem alten Brauch, Schmuck aus menschlichen Haaren herzustellen. ?Klingt komisch, war aber ein durchaus ?sthetisches und viel verschenktes Souvenir im 19. Jahrhundert, wie viele historische Bücher zeigen“, betont Victoria Kau. In einem weiteren Schritt setzt sie diese Praxis in Relation zu modernen Prozessen der Erinnerungskultur und vergleicht diese Schmuckstücke beispielsweise mit digitalen Fotos, die zuhauf in sozialen Netzwerken geteilt werden. Victoria Kau absolvierte ihr Masterstudium in den Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universit?t. Sie geht für Radio Fritz ins Rennen.
Alexander Woskanjan:
?Repr?sentantismus- Die Ideologie des Repr?sentierens“
In seinem Slam stellt der Philosophie-Student dem Publikum die Idee des Repr?sentantismus vor und verweist auf die Bedeutung von Ideologien für unsere Gesellschaft. Ideologien sind nach der Vorstellung Woskanjans ?vollst?ndige Konzepte davon, wie die Welt beschaffen ist, wie eine Gesellschaft funktioniert, wie Menschen handeln, welche Werte die h?chsten sind und wie die Macht verteilt werden soll.“ Der Repr?sentatismus dagegen will ?die dramatische Politikverdrossenheit in der Bev?lkerung mindern, indem er die Widersprüche zwischen den Parteien umgeht und die einzelnen Bürger besser repr?sentiert.“ Zuh?rer und Zuschauer m?chte er motivieren, sich über die eigene Weltanschauung Gedanken zu machen. Der Philosophie-Student steht im Vorentscheid als Inforadio-Kandidat.
Ihre Stimme für die HU
W?hrend Victoria Kau sich ihr Ticket bereits gesichert hat und für Radio Fritz in der Finalshow auftritt, muss Alexander Woskanjan derzeit noch um seinen Einzug in die Live-Show bangen: Geben Sie ihm via Online-Voting Ihre Stimme, und verhelfen Sie ihm so zu einem Auftritt in der Sendung ?Wissenschaft bühnenreif – der rbb Science Slam“. Sie k?nnen bis Montag, 29. April um 23:59 Uhr abstimmen.
Zum Online-Voting für Alexander Woskanjan
金贝棋牌
Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de
?