Presseportal

Bücher überleben Flammen

Ungarischer Schriftsteller Gy?rgy Konrád spricht am 17. Mai an der Humboldt-Universit?t

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Gedenkwoche der Humboldt-Universit?t zu Berlin aus Anlass der Bücherverbrennung vor 80 Jahren spricht der ungarische Schriftsteller Gy?rgy Konrád zum Thema ?Bücher überleben Flammen“. Alle Interessierten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Abschlussveranstaltung mit Gy?rgy Konrád
Freitag, 17. Mai 2013 um 19 Uhr
Senatssaal im Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin?

Gy?rgy Konrád: ?Die Verfolgung kritischer Geister und kritischen Denkens hat in diesen 80 Jahren nicht aufgeh?rt, hat mitunter lediglich einen Ortswechsel vorgenommen, oder ist vielleicht sogar dort geblieben, wo sie gewesen ist, nur haben sich eben Zeit und Ort ihrer Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit gewandelt.“

Der Schriftsteller Gy?rgy Konrád wurde 1933 als Sohn einer jüdischen Familie in Ostungarn geboren. Im Jahr 1944 entging er nur knapp der Deportation in das Konzentrationslager Auschwitz. Nach dem Krieg studierte Konrád Literaturwissenschaft, Soziologie und Psychologie und arbeitete als Soziologe für St?dtebau in Budapest. Seine Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus verarbeitete der Tr?ger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in verschiedenen Büchern – zum Beispiel in Heimkehr und Glück. Als Essayist setzte sich Konrád schon w?hrend des Kalten Krieges für ein friedliches Mitteleuropa und für die ?berwindung der Grenzen zwischen Ost und West ein.

Am 10. Mai 1933 gingen auf dem Opernplatz gegenüber der heutigen Humboldt-Universit?t Bücher von Schriftstellern, Wissenschaftlern und Publizisten in Flammen auf. Es verbrannten Werke von Bertolt Brecht, Sigmund Freud, Erich K?stner, Heinrich und Klaus Mann, Erich Maria Remarque, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen Autorinnen und Autoren. Aus Anlass der Bücherverbrennung vor 80 Jahren veranstaltete die Humboldt-Universit?t zu Berlin eine Gedenkwoche. Unter der ?berschrift ?Verbranntes Wissen?“ waren eine Woche lang Ausstellungen, Vortr?ge, Lesungen und Podiumsdiskussionen zu sehen und zu h?ren.

Weitere 金贝棋牌

Webseite zur Gedenkwoche ?Verbranntes Wissen?“

金贝棋牌

Dr. Jessica Cohen
Pers?nliche Referentin des Pr?sidenten
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2734
jessica.cohen@hu-berlin.de