Bundespr?sident legt Grundstein für das Humboldt-Forum
Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Bauherrin, der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum begrü?te bei strahlendem Sommerwetter die G?ste der Grundsteinlegung. Den Mittelpunkt der Veranstaltung in der Baugrube bildete ein Gespr?ch zwischen Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer mit dem Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.
Der Pr?sident der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger, erl?uterte in einer kurzen Rede die Idee des Humboldtforums. Zum Abschluss wünschte Bundespr?sident Joachim Gauck mit den traditionellen Hammerschl?gen auf den Grundstein allen Beteiligten eine unfallfreie Baustelle und dem Humboldtforum, dass es ein Ort für die lebendige Begegnung der Kulturen der Welt werden m?ge.
Ramsauer: ?Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein: Besuchen Sie am ?Tag der offenen Baustelle“ am Sonntag den Schlossplatz in Berlin. Informieren Sie sich in der Humboldt-Box über die Inhalte dieses gro?artigen Kulturbaus. Machen Sie den Wiederaufbau zu Ihrem Erlebnis und das Schloss zu einem wahrhaftigen ?Haus des Volkes.“?
Neumann: ?Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses – dem bedeutendsten Kulturvorhaben Deutschlands – wird unserer Hauptstadt ihre historische Mitte zurückgeben. Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss wird von au?en an Bautradition und Geschichte erinnern; innen ist es zeitgen?ssischer und hochmoderner Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Kulturort für alle Bürgerinnen und Bürger, der seine Sch?tze aus den unterschiedlichsten Perspektiven und auf vielf?ltigen Wegen erschlie?t. Mit der heutigen Grundsteinlegung wird die Realisierung dieses gro?en Kulturvorhabens nun endlich für alle sichtbar.“
Klaus Wowereit: ?Mit dem Humboldt-Forum bekommt Berlin ein weiteres kulturelles Highlight. Ich freue mich vor allem darüber, dass dies ein Ort des kulturellen Austausches und der Bildung für alle sein wird.“
In das Berliner Schloss – Humboldtforum werden ab Anfang 2018, wenn das Geb?ude fertig ist, bis Mitte 2019 die gro?en au?ereurop?ischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Preu?ischer Kulturbesitz einziehen, die sich jetzt noch in Dahlem befinden. Mit dem ?Humboldt-Laboratorium“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der ?Welt der Sprachen“, die die Zentral und Landesbibliothek Berlin dort einrichten wird, soll das Humboldt-Forum zu einem ganz neuartigen Zentrum der Bildung und des Kulturaustausches werden.
Neben den weitl?ufigen Museen in den Obergeschossen und den Bibliotheken und ?Werkst?tten des Wissens‘ im 1. Obergeschoss laden gro?e Sonderausstellungss?le und Veranstaltungsbereiche im Erdgeschoss zusammen mit Café, Restaurant und Bistro sowie Museumsshop, Lapidarium und einem Museum zur Geschichte des Ortes zu einem kurzweiligen Kulturerlebnis ein.
金贝棋牌
Bernhard Wolter
Pressesprecher Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
Tel.: 030 31 80 572-30
info@sbs-humboldtforum.de
?