Berlin, ick liebe dir!
Auch im Sommer bleibt die Humboldt-Universit?t Anziehungspunkt für viele Lernende. Besonders internationale Studierende str?men nach Berlin, um die Hauptstadt und die deutsche Sprache und Kultur interaktiv zu erleben.
?ber 350 G?ste aus 52 L?ndern haben Berlin als Ziel für ihren Sommerkurs gew?hlt. Sie erkunden die Atmosph?re und den Charakter der Stadt und belegen seit Mitte Juli einen vierw?chigen Kurs an der Sommeruniversit?t der HU.
Nach Deutschkursen auf verschiedenen Sprachniveaus am Vormittag, wenden die Sprachstudenten das Gelernte am Nachmittag in verschiedenen Fachkursen zu Literatur und Kultur, einem Filmkurs, einem Kunstkurs und in Studien zur Landeskunde an.
Dafür k?nnen sie an ihren Heimatuniversit?ten über das European Credit Transfer System (ECTS) Punkte sammeln.
Zudem stehen Berliner Studierende als Tutoren zur Verfügung, die mit den ausl?ndischen Studierenden gemeinsam in der Freizeit die Stadt entdecken und erleben. Die Sommeruni des Sprachenzentrums an der Humboldt-Universit?t gibt es seit nun mehr dreizehn Jahren.
In den R?umlichkeiten des Sprachenzentrum (Dorotheestra?e 65, 3. Etage) ist zur Zeit eine Ausstellung zu sehen mit den künstlerischen Arbeiten, die im Kunstkurs der letztj?hrigen Sommeruni erstellt wurden.
?
Weitere 金贝棋牌
www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/ils
?
金贝棋牌
Beate Ramin-Getter
Koordinatorin Sommer-und Winteruniversit?t/ Sprachkurse
Sprachenzentrum
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093- 5023
beate.ramin-getter@spz.hu-berlin.de
?