Presseportal

Empfinden Fische Schmerzen?

Fische fehlen sinnesphysiologische Voraussetzungen für ein bewusstes Schmerzempfinden

Die Definition von Schmerz ist nicht nur eine ?semantische“ oder ?akademische“ Frage, sondern eine Frage von gr??ter Bedeutung für die praktische Welt und die Ethik von Mensch-Tier-Beziehungen. Fische besitzen kein dem Menschen vergleichbares Schmerzempfinden. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam aus Neurobiologen, Verhaltens?kologen und Fischereiwissenschaftlern. An der wegweisenden Studie mitgewirkt hat Professor Dr. Robert Arlinghaus von der Humboldt-Universit?t zu Berlin und dem Leibniz-Institut für Gew?sser?kologie und Binnenfischerei.

Bei ihren Recherchen kommen die Wissenschaftler aus Europa, Kanada, Australien und den USA zu dem Schluss, dass Fische h?chstwahrscheinlich kein dem Menschen ?hnliches Schmerzempfinden besitzen. Die Forscher fanden, dass Fische im Unterschied zum Menschen keine Gro?hirnrinde besitzen und dass weitere wesentliche sinnesphysiologischen Voraussetzung für ein bewusstes Schmerzerleben fehlen. Insbesondere fehlen die für den Schmerz wesentlichen C-Schadenszeptoren (Nozizeptoren) bei allen untersuchten primitiven Knorpelfischen wie Haien und Rochen g?nzlich, und sie sind bei allen Knochenfischen wie Forellen und Karpfen h?chst selten. Auch zeigen Fische keine nennenswerten Verhaltensreaktionen, wenn sie mit für Menschen horrenden Eingriffen konfrontiert werden. Die meisten Schmerzmittel versagen bei Fischen ihren Dienst. Prof. Dr. Robert Arlinghaus erl?utert abschlie?end, dass ?Knochenfische ohne Zweifel mit einfachen Nozizeptoren ausgestattet sind, und sie zeigen selbstverst?ndlich Reaktionen auf Verletzungen und sonstige Eingriffe, inklusive. auf die Zukunft gerichtete Vermeidungsreaktionen. Ob diese jedoch als Schmerz wahrgenommen werden, ist nicht bekannt und nach unserer Recherche ziemlich unwahrscheinlich.“

Auf juristischer und moralischer Ebene entbinden die nun publizierten Zweifel am Schmerzempfinden von Fischen niemanden von der Verantwortung, alle Nutzungen gesellschaftlich akzeptierbar zu begründen und jede Form von Stress und Sch?den an Fischen zu minimieren.

?

Weitere 金贝棋牌

Die Ergebnisse wurden in der aktuellen Online-Ausgabe der Fachzeitschrift Fish and Fisheries ver?ffentlicht: Rose, J.D., Arlinghaus, R., Cooke, S.J., Diggles, B.K., Sawynok, W., Stevens, E.D. & Wynne, C.D.L (im Druck) Can fish really feel pain? Fish and Fisheries, DOI: 10.1111/faf.12010, online early.

?

金贝棋牌

Prof. Dr. Robert Arlinghaus
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Departments für Nutzpfanzen- u.
Tierwissenschaft. u. Agrar?konomie
arlinghaus@igb-berlin.de