Presseportal

shoutr labs gewinnt den CeBIT Innovation Award 2014

HU Startup wurde mit dem 50.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet

Bundesministerin Wanka zeichnete das HU-Startup shoutr labs mit dem diesj?hrigen CeBIT Innovation Award aus. Der mit 50.000 EUR dotierte Preis wurde den Gründern Christian Beier, Benjamin Werner und Sebastian Winkler überreicht, alle drei sind Absolventen des Instituts für Informatik der Humboldt-Universit?t.

 shoutr erh?lt den 1. Preis des CeBIT Innovation Award 2014
v.l.n.r.: Oliver Frese, Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna
Wanka, Christian Beier, Benjamin Werner, Sebastian Winkler,
Prof. Dr. Gesche Joost
Foto: CeBIT Innovation Award/BMBF

Shoutr ist eine App zum Austausch von Daten zwischen mobilen Endger?ten auf lokaler Basis. Shoutr zeichnet aus, dass diese Art des Datenaustauschs v?llig unabh?ngig von der vorherrschenden Netzwerk-Infrastruktur stattfindet. Damit steigt automatisch der Bedarf am Austausch von Daten bei den Service-Providern. ?shoutr leistet hier einen wichtigen Beitrag, da es Nutzern, die sich in r?umlicher N?he zueinander befinden, erm?glicht, den Datenaustausch abseits der vorherrschenden Netzwerk-Infrastruktur zu t?tigen“ erkl?rt Volker Hofmann, Leiter des HU-Gründungsservice. Ein weiterer Vorteil ist, dass shoutr aufgrund der von der App erstellten WLAN-Netze einen extrem schnellen Datenaustausch erm?glicht. ?Die Auszeichnung zeigt einmal mehr die Innovationskraft der Humboldtianer, die immer ?fter auch in Form von Startups zum Vorschein kommt.“, so Hofmann.

Das Team sitzt gemeinsam mit 10 weiteren Startups im Gründerhaus Mitte der Universit?t, betreut vom HU-Gründungsservice. Als wissenschaftlicher Mentor unterstützt Professor Scheuermann vom Lehrstuhl Technische Informatik, das Jungunternehmen.?

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Volker Hoffmann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Servicezentrum Forschung
Leiter Gründungsservice

Tel.: 030 2093-70760
volker.hofmann.1@hu-berlin.de