Lehrerberuf verliert Anziehungskraft in Europa
Eine enge Verknüpfung zwischen Bildung und Praxis in der Lehre ist ausschlaggebend für eine gute Vorbereitung auf den Beruf.? Dennoch fühlt sich europaweit die Mehrheit der künftigen Lehrerinnen und Lehrer ungenügend vorbereitet, insbesondere für die Führung der Klasse und die Bewertung der Schüler. Das hat eine Studie der europ?ischen Kommission in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Humboldt-Universit?t zu Berlin herausgefunden.
Die Alterung der Lehrer in mehreren L?ndern stellt ein Risiko in Bezug auf die drohende? Knappheit an erfahrenen Lehrern dar. Das ist besonders der Fall in Deutschland, Italien und Schweden, wo viele qualifizierte und erfahrene Lehrer in Rente gehen. In vielen L?ndern wird die wachsende Knappheit durch h?here Lehrdeputate für Lehrer, mehr Schüler in den Klassen und eine Anhebung des Rentenalters kompensiert. Der scharfe Wettbewerb zwischen Schulen, Regionen und sogar L?ndern verschlimmert die Unausgeglichenheit zwischen Angebot und Nachfrage von qualifizierten Lehrern. Die Studie hat au?erdem herausgefunden, dass in den meisten L?ndern Europas Studenten, Lehrer und Schulleiter das Gefühl haben, dass ihre Arbeitsbedingungen sich verschlechtert haben. Die Herausforderung, sich den st?ndigen ?nderungen im Bildungssystem anpassen zu müssen, und der Verlust an Eigenst?ndigkeit und Selbstinitiative werden von den Lehrern kritisiert.
Die Studie wurde seitens der EU aus der Erkenntnis heraus bestellt, dass einige europ?ische L?nder schon mit einem Mangel an qualifizierten Lehrkr?ften konfrontiert sind oder es werden. In den meisten europ?ischen L?ndern hat der Lehrerberuf viel an Anziehungskraft für die besten Kandidaten verloren. Die Hauptgründe dafür sind: Prestigeverlust für den Lehrerberuf, Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und relativ niedrige Geh?lter im Vergleich zu anderen geisteswissenschaftlichen Berufen. In einigen L?ndern wie Irland, Finnland, Schottland ist der Lehrerberuf unter den besten Studenten immer noch sehr gesch?tzt. Die Studie schl?gt vor, eine effiziente Erstausbildung der Lehrer durch ein ?konkurrierendes Modell“ der akademischen und professionellen Wissensvermittlung und der praktischen? Erfahrung zu erreichen.
Originalver?ffentlichung
Alain Carlo (Projektleiter),? Alain Michel (Wissenschaftliche Koordinator), Jean-Charles Chabanne, Dominique Bucheton, Patrick Demougin, Jean Gordon, Michèle Sellier, Jean Paul Udave, Serge Valete, Mihaly Bacsai, Pedtag Bejakovic, Xavier Bihan, Maria Blanco, Anna Butasova, Dumitru Chirlesan, Evangelia Kourti, Per Ravna, Eleonora Salvadori, Ines Sch?fer, Necmettin Sevil, Jon Tan, Alejandro Tiana Ferrer,Jolanta Zajac, Vaiva Zuzeviciute (2014) How to make the teaching profession more attractive
Weitere 金贝棋牌
http://ec.europa.eu/education/news/2014/2010428-teaching-profession-attractive_en.htm
金贝棋牌
Xavier Bihan
Institut für Romanistik
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: 030 2093 5151
xavier.bihan@rz.hu-berlin.de