Gute Lehre - gute Forschung: Humboldt-Preise am Dies academicus verliehen
Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation und Er?ffnung des Akademischen Jahres 2014/2015 am 13. Oktober im Auditorium Maximum wurden die Humboldt-Preise und der Humboldt-Preis für gute Lehre an Studierende und Lehrende der Humboldt-Universit?t verliehen.
Humboldt-Preise
Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales, ehrte sieben Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten aus dem vergangenen akademischen Jahr. Folgende Preistr?ger erhielten die Auszeichnung:
- Nora Friedrich für ihre hervorragende literaturwissenschaftliche Bachelorarbeit in der Anglistik zum Thema "Rebellion or Defeat – The Heroine’s Suicide in Kate Chopin’s The Awakening".
- Isabelle Bleeser für ihre Masterarbeit ?Co-existence with the Brazilian Semi-arid: Co-Existence of Collaborative Institutions“ am Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften.
- Apoorva Rajiv Madipakkam für ihre Masterarbeit in der Neurologie zum Thema ?The effect of gaze direction on unconscious visual processing“ an der Charité.
- Franziska Schneider für ihre Dissertation in der Biologie "Design and electrophysiological characterization of rhodopsin-based optogenetic tools“.
- Janik Wolters für seine Dissertation über ?Integrated Quantum Hybrid Systems“ am Institut für Physik.
- Benjamin Kiesewetter für seine philosophische Dissertation zum Thema: The Normativity of rationality.
Der Sonderpreis für eine Arbeit zum Thema ?Judentum und Antisemitismus“ wurde in diesem Jahr an Sina Hofmann für ihre philosophische Magisterabeit ?Die Transformation hellenistischen Denkens im Frühjudentum. Eine Untersuchung an Philon von Alexandrias de Vita Mosis“ vergeben.
Humboldt-Preis für gute Lehre
Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t zu Berlin zeichnete in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. Klaus Rademann aus dem Fachgebiet für physikalische und theoretische Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult?t für seine herausragenden Leistungen in der akademischen Lehre mit dem Humboldt-Preis für gute Lehre aus. In der Begründung hie? es: ?Als besonders bemerkenswert und vorbildlich hervorgehoben wird, dass Prof. Rademann Studierende auf eine eigenst?ndige und gleichsam forschungsorientierte Gestaltung ihrer Abschlussarbeiten vorbereitet. Dies erm?glicht Studierenden, ihre Leistungsf?higkeit zu steigern und individuelle Potenziale entscheidend zu f?rdern. Auszeichnungswürdig ist dies auch, weil auf diese Weise Verschulungstendenzen produktiv und kreativ im Sinne Wilhelm von Humboldts widerstanden wird.“
Prof. Dr. Klaus Rademann ?u?erte sich zu seiner ausgezeichneten Betreuungsarbeit: ?Mir ist es wichtig, Studierende n?her an die Forschung heranzubringen. So k?nnen sie schon w?hrend ihres Studiums zum wissenschaftlichen Diskurs beitragen und müssen nicht bis zur Promotion damit warten. Das Preisgeld, welches ich in diesem Jahr mit dem Humboldt-Preis für gute Lehre erhalten habe, soll wieder in die Lehre einflie?en. Die 10.000 Euro werden uns helfen, die M?glichkeiten des Internets noch besser zu nutzen.“
Der Humboldt-Preis für gute Lehre pr?miert besondere Leistungen in der Lehre an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und wurde 2009 erstmals verliehen. Alle hauptamtlich an der Humboldt-Universit?t Lehrenden k?nnen von Mitgliedern der Universit?t für die Auszeichnung nominiert werden. Das Preisgeld soll der Lehre des oder der Ausgezeichneten zugute kommen.
Seit diesem Jahr wird der Preis für gute Lehre der Humboldt-Univerit?t zu einem j?hrlich wechselnden 金贝棋牌schwerpunkt vergeben. Der 金贝棋牌schwerpunkt in diesem Jahr war ?Unterstützung in der Vorbereitung auf und Betreuung von Abschlussarbeiten im Bachelor und Master“.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Hans-Christoph Keller
Sprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2677
hans-christoph.keller@hu-berlin.de
?