Presseportal

Erziehungswissenschaftliche Fachliteratur ohne Umwege

HU-Universit?tsbibliothek Partner im Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Ein Konsortium aus wissenschaftlichen Bibliotheken und Fachinformationseinrichtungen wird in den kommenden drei Jahren einen ?Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“ etablieren. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderte Vorhaben soll die Versorgung mit wissenschaftlicher Fachliteratur und weiteren forschungsrelevanten Ressourcen verbessern.

Der ?FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“ wird in enger Kooperation mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zwei inhaltliche Schwerpunkte setzen:

  1. Das Fachportal P?dagogik mit der FIS Bildung Literaturdatenbank wird zu einem umfassenden Nachweis- und Recherchesystem ausgebaut und damit zum Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Informationsversorgung im Bereich der Erziehungswissenschaft sowie der Bildungs- und Hochschulforschung.
  2. Es wird ein fachspezifisches Angebot für die überregionale Literaturversorgung entwickelt, das sich flexibel am Nutzerbedarf orientiert und der Bereitstellung digitaler Publikationen eine hohe Priorit?t einr?umt.

Der Fachinformationsdienst wird flankiert durch einen Projektbeirat mit fachlicher und bibliothekarischer Expertise sowie durch kontinuierliche Nutzungsevaluation.

Das Konsortium setzt sich zusammen aus dem Deutschen Institut für Internationale P?dagogische Forschung (DIPF) mit seinen Abteilungen ?Informationszentrum Bildung“ (IZB) in Frankfurt am Main und der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) in Berlin, der Universit?tsbibliothek (UB) der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, dem Georg Eckert Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig sowie der Universit?tsbibliothek (UB) der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Das DIPF koordiniert das Vorhaben.

Das DFG-F?rderprogramm der Fachinformationsdienste (FID) leistet einen Beitrag zur standortunabh?ngigen wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland. FID werden in erster Linie von den Bibliotheken getragen, die in den jeweiligen 金贝棋牌gebieten bisher Sondersammelgebiete betreut haben. Als Weiterentwicklung der DFG-Sondersammelgebiete l?sen sie diese ab. Die Konsortialpartner des ?FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“ betreuten bislang die für den FID relevanten Sondersammelgebiete Bildungsforschung (UB Erlangen-Nürnberg), Schulbücher (GEI), Hochschulwesen (UB der HU zu Berlin) und Bildungsgeschichte (BBF).

金贝棋牌

Imma Hendrix
Universit?tsbibliothek der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-99200
imma.hendrix@ub.hu-berlin.de

Pressekontakt

Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de