Presseportal

Tschüss, Pappbecher

Studentenwerk Berlin belohnt Verwendung von Mehrweggeschirr

Pro Person landen etwa 80 Pappbecher plus Plastikdeckel im Jahr in Deutschland auf dem Müll. Damit k?nnte man j?hrlich etwa 14 Mal den ?quator umwickeln. Das Studentenwerk Berlin versucht mit den Kampagnen ?Coffee to stay“ und ?CampusCup“ schon lange, dem Pappbechertrend entgegenzuwirken. Immerhin werden in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks j?hrlich über 3 Millionen Milchkaffee, Espresso, Tee und andere Hei?getr?nke verkauft.

Um die Benutzung von Mehrweggeschirr weiter zu f?rdern, gibt es seit einigen Monaten bei der Nutzung eines privaten Mehrwegbechers oder eines im Studentenwerk erh?ltlichen CampusCups einen Rabatt von fünf Cent auf jedes Hei?getr?nk. Leider blieb die Zahl der verbrauchten Pappbecher aber unver?ndert hoch. Deshalb gibt es die Pappbecher im Studentenwerk Berlin nun nicht mehr kostenlos: Stattdessen werden sie für 10 Cent zur einmaligen Benutzung verkauft. Wer Pappe benutzt, zahlt also drauf.

HU-Mehrwegbecher "To go"

Wer sein Hei?getr?nk nicht vor Ort genie?en m?chte und noch nicht den richtigen Mehrwegbecher im heimischen Geschirrschrank vorr?tig hat, der wird im Humboldtstore fündig. Für 10 Euro gibt es dort den HU-Thermobecher. ?brigens: Alle Humboldtianerinnen und Humboldtianer erhalten zehn Prozent Rabatt beim Einkauf im Humboldtstore.