Presseportal

Neue Etappe fürs Humboldt-Forum

HU-Professor Horst Bredekamp wird Mitglied der Gründungsintendanz

In der Umsetzung des Humboldt-Forums ist ein weiterer Schritt nach vorne gemacht: Am Mittwoch, 8. April 2015 gab die Kulturstaatsministerin Monika Grütters bekannt, dass der britische Kunsthistoriker und Museumsexperte Neil MacGregor zum Leiter der Gründungsintendanz des Humboldt-Forums in Berlin berufen wurde. Horst Bredekamp, Kunsthistoriker der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und Sprecher des HU-Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplin?res Labor", geh?rt ebenso wie Hermann Parzinger, Pr?sident der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz, der Gründungsintendanz an.

HU-Kunsthistoriker Horst Bredekamp
Am 31. Mai wird Horst Bredekamp als neues Mitglied
des "Ordens Pour le mérite" geehrt.
Foto: Kerstin Kühl,
Bild Wissen Gestaltung 2014 | HU Berlin

Bredekamp ?u?erte sich erfreut über die Wahl: "Mit der Berufung der Gründungsintendanz beginnt eine neue Etappe für das Humboldt-Forum. Gemeinsam k?nnen wir uns nun auf die inhaltliche Ausgestaltung dieses weltweit einmaligen Projektes fokussieren."

Die Gründungsintendanz wird ab Oktober 2015 als beratendes Gremium über einen Zeitraum von zun?chst zwei Jahren inhaltliche Schwerpunkte setzen und das Zusammenwirken aller Akteure im Humboldt-Forum entwickeln. Ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern und Museumsexperten wird die Gründungsintendanz dabei unterstützen.

?ber Horst Bredekamp

Horst Bredekamp, geboren 1947 in Kiel, geh?rt zu den bekanntesten und auch international renommiertesten deutschen Kunsthistorikern. Er studierte Kunstgeschichte, Arch?ologie, Philosophie und Soziologie in Kiel, München, Berlin und Marburg. In Marburg promovierte er 1974 mit einer Studie zum Bildersturm. Nach einem Volontariat am Liebighaus in Frankfurt wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Universit?t Hamburg, wo er 1982 eine Professur für Kunstgeschichte erhielt. Horst Bredekamp ist seit 1993 Professor am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Für das in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative von Bund und L?ndern neu bewilligte Exzellenzcluster ?Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplin?res Labor“ fungiert Professor Bredekamp als einer der Sprecher. Von 2003 bis 2012 war er zugleich Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Seine jüngsten Forschungen haben die Theorie des Bildakts begründet.

Das Humboldt-Forum

Auf dem Schlossplatz 1 in der historischen Mitte Berlins entsteht derzeit unter dem Namen Humboldt-Forum ein Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Das Humboldt-Forum soll voraussichtlich 2019 er?ffnet werden und ein Begehungsort für die gesamte Bev?lkerung werden.

Die Humboldt-Universit?t im Humboldt-Forum

Die HU wird im Humboldt-Forum dem Thema Wissenschaft eine Bühne geben und sie als zentralen Bestandteil der Kulturen für ein breites Publikum begreifbar machen: Auf 1.000 Quadratmetern wird die HU in ihrem Humboldt-Labor das Konzept einer ?offenen Universit?t“ verwirklichen und so auf anschauliche und lebendige Weise vermitteln, welche Rolle Wissenschaft im Alltag eines jeden spielt.

Abbildung des zukünftigen Humboldt-Forums
Das künftige Humboldt-Forum. Grün eingef?rbt: Der Standort des Humboldt-Labors
Abbildung: Stiftung Berliner Schloss Humboldt-Forum / unicom

Dabei verzichtet die HU auf eine blo?e Leistungsschau wissenschaftlicher Erfolge, sondern wird Methoden und Erkenntnisprozesse in der Geschichte und Gegenwart wissenschaftlicher Praxis –? zu der auch Kontroversen, Spekulationen, Irrtümer und Grenzen geh?ren – für die G?ste des Humboldt-Forums sichtbar und erfahrbar machen. Der Besucher soll am Arbeits- und Erkenntnisprozess von Wissenschaftlern teilhaben k?nnen und ganz nah am Geschehen unterschiedlicher Wissenschaften sowie interdisziplin?rer Forschung sein. Das Humboldt-Labor wird daher sowohl Labor und Werkstatt, Ausstellungsfl?che und Seminarraum, als auch Vortragsaal oder Bühne sein und zeigen, wie Wissen gewonnen, gestaltet und vermittelt wird.

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de