Presseportal

Hertie-Senior-Forschungsprofessur für Neurowissenschaften

Der Biophysiker Peter Hegemann wird für seine herausragende Leistung in der Forschung geehrt

Zum siebten Mal verleiht die Hertie-Stiftung die ?Hertie-Senior-Forschungsprofessur Neurowissenschaften“. Sie stellt eine besondere Auszeichnung für langj?hrige Spitzenleistungen in der Hirnforschung dar. 2015 erh?lt Prof. Dr. Peter Hegemann, Leiter der Experimentellen Biophysik am Institut für Biologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin, die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung. Damit wird das Lebenswerk eines herausragenden Neurowissenschaftlers und seine Beitr?ge zur Erforschung sensorischer Photorezeptoren geehrt. Hegemann entwickelte die entscheidenden Werkzeuge für eine Technologie – die Optogenetik – die detaillierte Einblicke in die Arbeitsweise spezifischer Zellen oder lebenden Geweben mittels Licht erm?glicht.

Ziel der Stiftungsprofessur ist es, das Forschungspotenzial exzellenter, sehr erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzbar zu machen und langj?hrige Spitzenleistung auszuzeichnen. Gleichzeitig soll dadurch dem wissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig ein attraktiver und konkurrenzf?higer Arbeitsplatz angeboten werden.

?Die Hertie-Senior Forschungsprofessur ist für meine Arbeitsgruppe eine wunderbare Best?tigung und wird vielleicht ein Ansporn sein, auch in Zukunft rein durch wissenschaftliche Neugier getriebene Grundlagenforschung zu unterstützen“, sagt Hegemann.

?ber Peter Hegemann

Nach dem Studium der Chemie in Münster und München promovierte Peter Hegemann bei Dieter Oesterhelt am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, bevor er als Postdoktorand an die Syracuse University nach New York ging. Nach Stationen in München und Regensburg ist er seit 2005 Professor für Experimentelle Biophysik an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. 2013 erhielt Peter Hegemann den renommierten Leibniz-Preis der DFG und den Europ?ischen ?Brain Prize“ für seine wegweisende Forschung an sensorischen Photorezeptoren, die als Grundlage der Optogenetik dienen.?

?ber die Hertie-Senior-Forschungsprofessur

Die Hertie-Senior-Professur Neurowissenschaften wurde 2006 als erste Seniorprofessur in Deutschland vergeben. Die Stiftung m?chte damit das Potential und die Erfahrung exzellenter Wissenschaftler für die Forschung erhalten und st?rken, indem sie dem Inhaber der Stiftungsprofessur erm?glicht, die abschlie?enden Jahre seiner beruflichen Laufbahn ausschlie?lich der Forschung zu widmen.

金贝棋牌

Prof. Dr. Peter Hegemann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Biologie

Tel.: 030 2093-8681
hegemape@rz.hu-berlin.de