Presseportal

Humboldt-Universit?t in der "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" erfolgreich

Expertisensch?rfung für eine immer heterogenere Schülerschaft

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) konnte sich mit ihrem Projektantrag Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkr?fte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (FDQI-HU) bei der "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung des Bundes und der L?nder" erfolgreich durchsetzen. Für FDQI-HU wurden drei Millionen Euro für den Zeitraum von Januar 2016 bis Juni 2019 beantragt.

Für die Lehrerkr?ftebildung hat sich nicht nur mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 ein neues Anforderungsprofil herausgebildet. Auch die zunehmende p?dagogische wie didaktische Berücksichtigung heterogener Sozialisationsbedingungen von Schülerinnen und Schülern bedarf innovativer Lehrkonzepte. Angehende Lehrerinnen und Lehrer müssen angemessen für den Umgang mit einer heterogenen Schülerschaft vorbereitet werden, die nicht nur durch Behinderungen, sondern ebenso durch unterschiedliche sprachliche, kulturelle und soziale Bedingungen des Aufwachsens gekennzeichnet ist. Als besondere Herausforderung für die Lehrkr?ftebildung darf dabei der angemessene Umgang mit heterogenen Leistungsentwicklungen im Fachunterricht gelten.

Unter der Leitung der Professional School of Education (PSE) zielt FDQI_HU auf die fachdidaktische Qualifizierung aller Lehramtsstudierenden in diesem Bereich. Dabei werden erstmals wichtige Akteure der Lehrkr?ftebildung systematisch miteinander vernetzt: die grundschulbezogenen Didaktiken und Fachdidaktiken mit den Rehabilitationswissenschaften, den Gender-Studies und dem Arbeits- und Forschungsbereich Sprachbildung (DaZ). Dabei sollen Lehrformate etabliert werden, die in Tandemveranstaltungen und in Kooperation mit den HU-Partnerschulen erprobt und evaluiert werden.

"Unser Ziel ist es, ein stark vernetztes Lehrangebot zu entwickeln, das den jeweiligen fachdidaktischen Disziplinen und den inklusionsp?dagogischen Erkenntnissen Rechnung tr?gt und zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lehrkr?ftebildung führt", unterstreicht Prof. Dr. Stefan Kipf, Direktor der PSE.

?ber die "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung"

Mit der "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" wollen Bund und L?nder die Lehrerausbildung in Deutschland gemeinsam verbessern. Dafür werden bis zum Jahr 2023 insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 金贝棋牌n k?nnen sich mit innovativen Konzepten für das F?rderprogramm bewerben. Für die bisher zwei Bewilligungsrunden wurden insgesamt 49 Vorhaben ausgew?hlt, die bis Ende 2018 bzw. bis Mitte 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rdert werden. Die 19 Vorhaben der ersten Bewilligungsrunde haben ihre Arbeit im Sommer 2015 aufgenommen. Für die zweite Bewilligungsrunde wurden 30 Vorhaben ausgew?hlt, die für die F?rderung ab dem 1. Januar 2016 vorbereitet werden.

金贝棋牌

Prof. Dr. Stefan Kipf
Direktor der Professional School of Education
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-70424
stefan.kipf@hu-berlin.de
?