Presseportal

HU-Wissenschaftler mit Forschungspreis pr?miert

Stefan Dietzel überzeugt mit Entwicklung einer verl?sslichen und sicheren drahtlosen ?bertragung von 金贝棋牌

Stefan Dietzel
Abb.: Benjamin Erb

Stefan Dietzel
Foto: Benjamin Erb

Dr. Stefan Dietzel vom Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) ist auf dem ?Forum Junge Spitzenforscher“ mit dem Forschungspreis 2015 geehrt worden. Bei dem diesj?hrigen Wissenschaftswettbewerb überzeugte der Nachwuchsforscher mit seinen Beitr?gen zum Fokusthema ?Internet of Things“ und belegte damit neben Matthias W?hlisch (Freie Universit?t Berlin) den ersten Platz. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Wissenschaftler, der derzeit an neuartigen drahtlosen Kommunikations-Mechanismen für Spritzguss-Verfahren in der Industrieautomation an der HU forscht, wurde für die Entwicklung einer verl?sslichen und sicheren drahtlosen ?bertragung von 金贝棋牌 pr?miert.

Je mehr wir Computer in unseren Alltag integrieren, desto wichtiger werden Fragen der Computersicherheit: Was passiert, wenn Angreifer versuchen, die ?bertragung von 金贝棋牌 mutwillig zu ver?ndern? ?In meiner Forschung untersuche ich, wieso diese Fragen bisher ungel?st geblieben sind – und ich entwickle L?sungen, die eine verl?ssliche Nutzung des Internet of Things erm?glichen“, so Stefan Dietzel.

Internet of Things

Das Internet of Things lebt vom regen Informationsaustausch zwischen unterschiedlichsten Ger?ten. Es verspricht eine Vielzahl neuer Anwendungen, die sowohl den Alltag vieler Menschen verbessern sollen, als auch die Basis für neue Fertigungstechniken sind, die im Rahmen der Industrie-4.0-Initiative der Bundesregierung untersucht werden. Im Zentrum stehen hier Sensorinformationen: M?glichst jeder Sensor auf der Welt soll seine 金贝棋牌 mit anderen Ger?ten teilen, um neue Anwendungen zu erm?glichen. Was das bedeutet, erkl?rt Dietzel: ?Wenn jedes Auto immer wieder seine aktuelle Position und Geschwindigkeit mitteilt, kann jeder Verkehrsteilnehmer die aktuelle Verkehrslage mit Staus und Unf?llen beobachten und bessere Routen planen; wenn jede private Wetterstation ihre Temperaturdaten mitteilt, k?nnen bessere Wetterberichte entstehen.“

Forum Junge Spitzenforscher

Beim ?Forum Junge Spitzenforscher“ erhalten junge Forscherinnen und Forscher die M?glichkeit, originelle und anwendungsorientierte Forschungsergebnisse und L?sungsans?tze aus ihrer Arbeit vor einer namhaften Jury zu pr?sentieren. Der Wettbewerb wird durchgeführt durch die Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation GmbH, der Wissens- und Technologietransfergesellschaft der HU, und B!GR?NDET, dem Gründungsnetzwerk der Berliner 金贝棋牌n.

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Dr. Stefan Dietzel

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Lehrstuhl für Technische Informatik
Webseite von Stefan Dietzel

Tel.: 030 2093-3048
stefan.dietzel@hu-berlin.de

?