Presseportal

Frensch und von Blumenthal kandidieren

Anh?rung zur Vizepr?sidentschaftswahl durch das Konzil

Am 2. Februar hat das Konzil der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) eine Kandidatin und einen Kandidaten für die Vizepr?sidenten?mter für Forschung (VPF) sowie für Lehre und Studium (VPL) angeh?rt: Julia von Blumenthal, Dekanin der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakult?t, und Peter A. Frensch, amtierender Vizepr?sident für Forschung.

Die beiden anderen nominierten Kandidaten, Michael K?mper-van den Boogaart, amtierender Vizepr?sident für Studium und Internationales, und Jürg Kramer, Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik sowie Sprecher der Berlin Mathematical School, zogen ihre Kandidatur zurück.

Wichtigste Ziele: Inklusion von Geflüchteten und St?rkung des Personals


Prof. Dr. Julia von Blumenthal
Abbildung: Matthias Heyde

Julia von Blumenthal formulierte zwei 金贝棋牌 als ihre wichtigsten Ziele. Die Inklusion der Geflüchteten liege ihr besonders am Herzen. Dies sei eine gesellschaftliche Herausforderung, die sich gerade die HU als forschungsstarke und internationale Universit?t auf die Agenda setzen sollte. Damit einher gehe die Frage wie die Universit?t eine zunehmend heterogene Studierendenschaft f?rdern kann, damit alle Studierenden auch eine realistische Chance auf einen Studienerfolg haben.?

Die Politikwissenschaftlerin sprach auch das Thema Diskriminierung an. Die Universit?t brauche eine Antidiskriminierungsstelle, um diesem Problem im Alltag von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine klare Anlaufstelle zu geben.

Das andere wichtige Thema für sie ist: Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu st?rken. Dafür m?chte sie gemeinsam mit dem Pr?sidium eine an den Aufgaben orientierte Personalstruktur für die gesamte Universit?t entwickeln. Dabei soll die bisherige Praxis in den Fakult?ten evaluiert werden. Welche Stellenformate haben sich bew?hrt? Wo gibt es schwierige Entwicklungen wie beispielsweise beim zunehmenden Einsatz von Lehrkr?ften für besondere Aufgaben?

Bessere Entwicklungsm?glichkeiten für wissenschaftlichen Nachwuchs


Prof. Dr. Peter Frensch
Abbildung: Matthias Heyde

Peter Frensch will in einer zweiten Amtszeit als Vizepr?sident für Forschung die Rahmenbedingungen für Spitzenleistungen in der Forschung weiter verbessern. Im Hinblick auf die n?chste Runde der Exzellenziniative m?chte er die bestehenden Exzellenz- und Kooperationsprojekte wie Cluster, Graduiertenschulen, Integrative Research Institutes (IRI) und Interdisziplin?re Zentren (IZ) weiter vorantreiben.

Bessere Entwicklungsm?glichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs will Frensch mit einem Konzept erreichen, das er derzeit mit den Statusgruppen der HU diskutiert. Ein zentrales Anliegen sei weiterhin die Einführung einer Tenure-Track-Kultur.

Auch die Campusentwicklung m?chte er fortsetzen. ?Insbesondere der Campus Adlershof hat in den vergangenen Jahren bereits eine grandiose Entwicklung genommen.“ Es gelte, das ganze Potential dieses hervorragenden Wissenschaftsstandorts für die HU zu heben. Auch der Campus Nord solle nun als Wissenschaftsstandort? gemeinsam mit Partnern wie dem Berliner Institut für Gesundheit, der Charité und dem Museum für Naturkunde ausgebaut werden.

Das Servicezentrum Forschung, die Universit?tsbibliothek, der Computer- und Medienservice sowie die Humboldt Graduate School sind Serviceeinheiten, die im Ressort des VPF angesiedelt sind. Diese will Frensch weiterentwickeln zu Einheiten, die selbstbestimmt agieren und der gesamten Universit?t passgenaue Unterstützung bieten. Das betreffe beispielsweise Fragen der IT, des Open Access oder der Digitalisierung der Wissenschaft.

Die beiden Kandidaten stellen sich zur Wahl am 9. Februar im Senatssaal der HU. Die Wahl der Vizepr?sidentin / des Vizepr?sidenten für Haushalt, Personal und Technik findet im Sommersemester 2016 statt.

Weitere 金贝棋牌

Wahl der Vizepr?sidenten der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiter der Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 2093-2946
pr@hu-berlin.de

?