UniLab Schülerlabor der Humboldt-Universit?t pr?miert
Zweiter Preis für Lutz-Helmut Sch?n und Burkhard Priemer aus den H?nden des hessischen Kultusministers Alexander Lorz (zweiter von rechts). Von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft waren Dr. Roland Kaehlbrandt (links) und Dr. Wolfgang Eimer (rechts) anwesend. Abbildung: Dominik Buschardt
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft hat zum dritten Mal den mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) verliehen. Im Mittelpunkt der Preisverleihung standen herausragende Lehrkonzepte für au?erschulische Lernorte.
Den Hauptpreis in H?he von 50.000 Euro erhielt Prof. Dr. Katrin Sommer von der Ruhr-Universit?t Bochum. Der mit 15.000 Euro dotierte zweite Preis ging an die Professoren Dr. Lutz-Helmut Sch?n und Dr. Burkhard Priemer der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU).
Schülerlabor schl?gt Brücke zwischen Schule und Forschung
Unter dem Titel ?Vom Sehen zur Optik“ vermitteln sie mit dem Team des UniLab-Schülerlabors mit einen ph?nomenologischen Ansatz Schülern Grundideen der Optik. In ihm spielt die sinnliche Wahrnehmung sowie das direkte Erfahren und Beschreiben von Licht-Beobachtungen eine besondere Rolle. ?Physikalische Ph?nomene bleiben haften, wenn ein Erlebnis damit verbunden ist“ sagen die beiden Physikdidaktiker. Mit dem Preisgeld m?chten sie das Angebot des UniLab erweitern.
Das Schülerlabor schl?gt als au?erschulischer Lernort eine tragf?hige Brücke zwischen Schule und Forschung. Gleichzeitig – und das ist das Besondere – bereichert es die Ausbildung von Studierenden um praxis- und forschungsnahe Elemente und ist für Lehrerinnen und Lehrer ein Kompetenzzentrum.
Das Konzept des UniLabs stützt sich nicht nur auf die Erfahrungen mit ph?nomenorientierten Lernformen, sondern es verbindet mit diesem Ansatz auch immer wichtiger werdende Schlüsselkompetenzen wie F?higkeiten zum vernetzten Lernen und zur Quellenerschlie?ung. Der Mut zum Experiment, zum Irrtum und zum Risiko, Eigeninitiative und Teamgeist werden genauso gef?rdert wie wissenschaftliche Qualifikation.
Weitere 金贝棋牌
UniLab Adlershof
Campus Adlershof
金贝棋牌
Prof. Dr. Burkhard Priemer
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-7740
priemer@physik.hu-berlin.de