Beitrag zur Verst?ndigung Europas
Heinrich August Winkler, emeritierter Professor für Geschichtswissenschaft an ?der Humboldt-Universit?t zu Berlin, hat mit seinem Buchprojekt die ?Geschichte des Westens“ zu einer umfassenden Darstellung der Entwicklung des historischen ?Westens“ von der Sp?tantike bis zur Welt der Gegenwart beigetragen. Nun wird er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europ?ischen Verst?ndigung geehrt. Mit diesem Preis werden Pers?nlichkeiten gewürdigt, die sich in Buchform für das gegenseitige Verst?ndnis in Europa einsetzen, vor allem mit den L?ndern Mittel- und Osteuropas. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
Im September 2009 erschien der?erste Band der in drei B?nden angelegten Geschichte des Westens: ?Geschichte des Westens. Von den Anf?ngen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert“, der zweite Band ?Die Zeit der Weltkriege 1914-1945“ erschien im September 2011. Der dritte Band tr?gt den Titel ?Vom Kalten Krieg zum Mauerfall“ und erschien September 2014; der abschlie?ende vierte Band nimmt ?Die Zeit der Gegenwart“ in den Blick und erschien im Januar 2015.
Mit seiner souver?nen Kunst, Analyse und Erz?hlung zu verbinden und die Vielfalt der Aspekte in eine überzeugende Synthese zu integrieren, bietet er einem breiten, historisch interessierten Publikum wertvolle Orientierungshilfe. Dieses Werk erinnert an die Strahlkraft des westlichen Projekts und bekr?ftigt dessen heutige Geltung immer wieder aufs Neue, so die Würdigung der Jury.
Der Leipziger Buchpreis zur Europ?ischen Verst?ndigung wird seit 1994 j?hrlich verliehen und z?hlt zu den wichtigsten Literaturpreisen in Deutschland.
金贝棋牌
Ibou Diop
Pressereferent
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2945
ibou.diop.1@hu-berlin.de