Presseportal

Der Eigensinn des ?bersetzens

Interdisziplin?re Tagung zu Methoden, Praktiken und Ph?nomene des ?bersetzens im Altertum und den Altertumswissenschaften am 2. und 3. Juni 2016

Abbildung: ?bersetzen zwischen den Welten –?Charon überquert den Styx, Joachim Patinir (ca. 1480-1524),
Standort: Museo del Prado, Madrid Foto: Everett-Art/Shutterstock

Unterschiedliche Formen des ?bersetzens in der Antike und in den Altertumswissenschaften ist Thema einer interdisziplin?ren Tagung des Exzellenzclusters Topoi der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und der Freien Universit?t am 2. und 3. Juni 2016. Das Ph?nomen des ?bersetzens sei bei der Besch?ftigung mit der Alten Welt auf mehrfache Weise pr?sent, erl?utern die Organisatoren der Tagung.

So arbeiteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Philologien mit ?bersetzungen antiker Texte, die ihrerseits bereits ?bersetzungen sein k?nnten und auch zwischen Kulturen h?tten ?bersetzungsprozesse stattgefunden. Zudem sei es eine Frage von Macht und Autorit?t gewesen, was übersetzt wurde. Und schlie?lich müssten Erkenntnisse aus den Altertumswissenschaften – etwa bei Ausstellungen – für die ?ffentlichkeit verst?ndlich gemacht und damit übersetzt werden. Auf der interdisziplin?ren Tagung bringen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese unterschiedlichen Ebenen des ?bersetzens zusammen. Die Veranstaltung findet an der Humboldt Graduate School der HU statt und ist ?ffentlich, der Eintritt frei.

??bersetzen“ ist ein Schlüsselthema für viele Forschungsprojekte

??bersetzen ist kein einfaches ?bertragen, sondern hat stets mit Nicht-Passung und Eigensinn, mit Reduktion und ?berbetonung, mit Selektion und Erg?nzung zu tun hat“, schreiben die Organisatoren über ihr Konzept. Die interdisziplin?re Veranstaltung wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen F?chern und an Topoi beteiligten Einrichtungen konzipiert. Zum Team z?hlen PD Dr. Christian Barth (Philosophie der Frühen Neuzeit), Dr. Jonas Berking und Dr. Daniel Knitter (beide Geographie), Dr. Kerstin P. Hofmann (Pr?historische Arch?ologie), PD Dr. Werner Kogge (Philosophie), Dr. Katharina Steudtner (Denkmalpflege), Prof. Dr. David Warburton (Arch?ologie) und Dr. Daniel Werning (?gyptologie). Auch die Vortragenden stammen aus unterschiedlichen Disziplinen wie den Philologien, der Vor- und Frühgeschichte, ?gyptologie, Klassischen Arch?ologie, Linguistik und Museologie. ??bersetzen“ ist ein Schlüsselthema für viele Forschungsprojekte im Rahmen des Exzellenzclusters Topoi, das in mehreren projektübergreifenden Kolloquien eine Rolle spielt.

Der Exzellenzcluster Topoi ist ein Forschungsverbund der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Freien Universit?t Berlin in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Arch?ologischen Institut, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz.

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Katharina Steudtner
Exzellenzcluster Topoi

Tel.: 030 187711-159
katharina.steudtner@topoi.org