Presseportal

?Raum für Gedanken“ über die Rechtslage von Geflüchteten

Partizipative Kunstinstallation soll Vorurteile abbauen

Abbildung: P. Ollroge

Der mobile ?Raum für Gedanken“ – seit Herbst 2014 unterwegs – l?dt die Menschen im ?ffentlichen Raum ein, Gedanken und Erfahrungen über Flucht, Asyl und Nachbarschaften auszutauschen. Die Potsdamer Fotokünstlerin Kathrin Ollroge sammelt diese Ansichten in anonymen Texten und Portr?ts.

Ab 23. Juni 2016 macht das mobile Wohnzimmer Station in der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Die ?Kommode“ am historischen Bebelplatz bietet nun im akademischen Umfeld den ?Raum für Gedanken“, um Meinungen und Vorschl?ge von Studierenden und Besuchern zur Rechtslage von Geflüchteten zum Asylrecht, Migrationsrecht, Aufenthaltsrecht sowie zur Besserung des Rechtssystems in Deutschland und der EU aufzuschreiben. Die Resultate sollen sp?ter ver?ffentlicht werden.

Texte über Flucht, Asyl und Nachbarschaft auf alter Schreibmaschine

Die Fotokünstlerin baute die partizipative Kunstinstallation bereits an verschiedenen Orten als eine Art durchsichtige Kabine mit raumerweiterndem Fotohintergrund und M?beln aus den 50er-Jahren für einige Tage im ?ffentlichen Raum auf. Auf einer alten Schreibmaschine konnten Passanten und Neugierige ihre Meinungen und Gedanken zum Thema Flucht, Asyl und Nachbarschaft formulieren. Parallel dazu wurden fotografische Portraits bereitwilliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Künstlerin aufgenommen. Die entstandenen Fotografien und Texte wurden kürzlich anonym ver?ffentlicht.

Das künstlerische partizipative Projekt dient als Sprachrohr für die Bev?lkerung, die ihre Meinung zu Chancen und Herausforderungen des interkulturellen Wohnens in r?umlicher N?he mitteilen k?nnen. Das Projekt soll den Ann?herungsprozess zwischen Alteingesessenen und Geflüchteten unterstützen und zum Abbau von bewussten und unbewussten Vorurteilen beitragen.

Kunstinstallation ?Raum für Gedanken“

Er?ffnung am Donnerstag, 23. Juni 2016 um 18 Uhr
Wo: Kommode der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Bebelplatz 2, 10117 Berlin
Ausstellung: 24. bis 28. Juni 2016
?ffnungszeiten: Mo-Fr, 9–21 Uhr, Sa 9–17 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen
Weitere 金贝棋牌 zum Projekt

Viele Angebote zum Thema Flucht und Geflüchtete

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) widmet sich dem Thema Flucht und Geflüchtete auf vielf?ltige Weise und mit einem gro?en Angebot. Die Refugee Law Clinic Berlin veranstaltet am 22. Juni einen Vortrag zum Thema "Europa und seine Nachbarregion in der Krise". Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Jenseits der Balkanroute" am gleichen Tag besch?ftigt sich mit den Fluchtursachen.

Mit einer Informationsveranstaltung wendet sich die Allgemeine Studienberatung der HU immer dienstags direkt an Geflüchtete und bietet Hilfe bei den 金贝棋牌 Studienzugang und Gasth?rerschaft an. Der n?chste Termin zur Beratung und Information ist am 21. Juni.

Am 7. Juli l?dt HU-Pr?sidentin Sabine Kunst herzlich zu einer gesamtuniversit?ren Vorstellung von Projekten und Initiativen rund um Flucht und Migration an der Humboldt-Universit?t ein. Die Veranstaltung steht auch im Zeichen des Weltflüchtlingstags der Vereinten Nationen am 20. Juni.

金贝棋牌 zum Thema: