Forscherteam entwickelt flexible optische Speicher

?
Um immer gr??ere Datenmengen in elektronischen Bauteilen wie RAM-Arbeitsspeichern, Festplatten oder USB-Speicher zu speichern, müssen Alternativen zu konventionellen siliziumbasierten Technologien entwickelt werden.
Forscher der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), unter der Leitung von Professor Stefan Hecht, Mitglied von IRIS Adlershof, haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universit?t Strasbourg & CNRS in Frankreich und der Universit?t Nova Gorica in Slowenien leistungsstarke Speicherelemente entwickelt, die mit Licht beschrieben und gel?scht werden k?nnen.
Die Erkenntnisse dieser Studie haben gro?e Bedeutung für die Entwicklung von optisch programmierbaren und flexiblen, elektronischen Bauelementen mit einem vielf?ltigen Anwendungspotenzial, z.B. in optischen Speichermedien und logischen Schaltkreisen. Die Ergebnisse wurden in "Nature Nanotechnology" ver?ffentlicht.
Hier k?nnen Sie die vollst?ndige Meldung weiterlesen
Weitere 金贝棋牌
- Der Text in Nature Nanotechnology (Englisch)
- Die Forschung von Prof. Stefan Hecht
- Die Homepage von IRIS Adlershof
金贝棋牌???????
Prof. Stefan Hecht
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Chemie & IRIS Adlershof
Tel.: 030 2093-7365
sh@chemie.hu-berlin.de