Presseportal

Innovationsnetzwerk INAM in Adlershof gegründet

In Berlin-Adlershof ist das Innovationsnetzwerk für neue Materialien (INAM) gegründet worden. Zu den Partnern z?hlt auch das Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) der Humboldt-Universit?t.

Das neue INAM st?rkt den Wissenschafts- und Wirtschafts-Standort in Adlershof. Abb.: Heike Zappe

Im? Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof haben sich Wissenschaftler und Vertreter der Wirtschaft zu einem neuen Netzwerk zusammengeschlossen. Das Innovationsnetzwerk für neue Materialien (Innovation Network for Advanced Materials, INAM) schlie?t die Wertsch?pfungskette von der Grundlagenforschung bis zum Produktdesign.

Zu den Partnern geh?ren Industrievertreter wie die Osram GmbH, das Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), die Wirtschaftsf?rdergesellschaft Berlin Partner und die Wista-Management GmbH. ??

Produkte marktreif entwickeln

Ziel des auf zun?chst drei Jahre angelegten Netzwerks ist es, innovative Materialien und Technologien in Elektronik, Optik und Photonik zu entwickeln und umzusetzen. Beispiele dafür sind kostengünstige Herstellungsprozesse durch neue Drucktechnologie, transparente, leitf?hige Beschichtungen für Dünnschichtsolarzellen oder die Einführung organischer Leuchtdioden (OLED) in der Automobilbranche.

Die Initiative zur Gründung des INAM e.V. kam aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof, wo sich rund um das IRIS Adlershof der HU Berlin, au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen ein Kompetenzzentrum der optischen Analytik und der Materialwissenschaften gebildet hat.

Das INAM-Netzwerk verknüpft nicht nur Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Ihm geh?ren auch Partner an, die helfen, Produkte marktreif zu entwickeln. Hier reicht das Spektrum von der auf Produktdesign spezialisierten Agentur Pilotfish GmbH über die offene Entwicklungswerkstatt Fab Lab Berlin bis zur Patent- und Technologietransferberatung durch die Humboldt Innovation GmbH und der Weitnauer Rechtsanw?lte Partnerschaftsgesellschaft.

Gemeinsame Forschung und Entwicklung

?Durch die interdisziplin?re Zusammenarbeit werden neue Anwendungen und letztendlich Fertigerzeugnisse entstehen, durch die auch die Wettbewerbsf?higkeit der Unternehmen in der Region steigen wird“, sagt Peter A. Frensch, Vizepr?sident für Forschung an der Humboldt-Universit?t. Zu diesem Zweck sollen die in Berlin Adlershof vorhandenen Infrastrukturen zur gemeinsamen Forschung und Entwicklung genutzt werden. Hinzu kommen Entrepreneurship- sowie Startup- beziehungsweise Accelerator-Programme, 金贝棋牌 sowie gemeinsame Auftritte auf Kongressen und Fachmessen.

In diesem Jahr verbuchte das INAM-Netzwerk bereits einen Ansiedlungserfolg für den Technologiepark Adlershof: ?Das Startup Inuru GmbH hat sich einer innovativen Idee verschrieben, mit einer flachen Lichtquelle (OLED) bringt es Licht und Animation aufs Papier und bietet Unternehmen v?llig neue M?glichkeiten zu werben“, erkl?rt Jonas Pauly, designierter INAM-Gesch?ftsführer. Mit der auf die Herstellung von Hochtechnologie spezialisierten Certi-Stiftung aus Brasilien wurde au?erdem ein erster ausl?ndischer strategischer Partner gewonnen.

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Dr. Nikolai Puhlmann
Gesch?ftsführer von IRIS Adlershof und Interims-Vorstand von INAM

Tel.: +49 (0)30 2093-66352
Fax: +49 (0)30 2093-66351
puhlmann@iris-adlershof.de