Podiumsrunde zu "Exzellenzinitiative und Nachwuchspakt"
Die Exzellenzinitiative hat in den vergangenen Jahren zur Entwicklung eines breiten Spektrums an Konzepten und Ma?nahmen geführt, um den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Geschlechtergleichstellung zu f?rdern. Gleichwohl stellen die Berichte von DFG, Wissenschaftsrat und internationaler Expertenkommission fest, dass angesichts der unzureichenden Grundfinanzierung der 金贝棋牌n zentrale Probleme der Karrierepfade und der akademischen Personalstrukturen nicht gel?st werden konnten.
Eine umfangreiche Begleitstudie verdeutlicht darüber hinaus, dass ungleiche strukturelle Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen und M?nnern in Verbindung mit den akademischen Leitbildern und Wissenschaftskulturen bisher nur eine begrenzte Angleichung der Karrierechancen erm?glicht haben. Bessere Berufungs- und Verbleibsperspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs, eine bessere Planbarkeit der Karriere und die Verbesserung der Geschlechtergleichstellung bleiben daher zentrale Zukunftsherausforderungen.
Karrierechancen für wissenschaftlichen Nachwuchs erh?hen
Bund und L?nder haben inzwischen die neue Exzellenzstrategie und einen neuen Nachwuchspakt beschlossen. Mit dem Nachwuchspakt werden 1000 zus?tzliche Tenure-Track-Professuren geschaffen, um die Karrierechancen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu erh?hen und einen Strukturwandel an den 金贝棋牌n zu f?rdern.
Seit 2004 verst?rken die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), die Freie Universit?t Berlin und die Technische Universit?t Berlin mit dem gemeinsamen ProFiL-Programm sehr erfolgreich ihre Initiativen zur Exzellenzentwicklung in der Nachwuchsf?rderung und zur gleichstellungs-politischen Profilbildung. Zum Start des 12. ProFiL-Durchgangs laden die Pr?sidentin und die Pr?sidenten zur Auftaktveranstaltung ein:
?Exzellenzinitiative und Nachwuchspakt –gleichstellungspolitische Impulse und Entwicklungsperspektiven“
Wann? 14. Juli 2016 ab 17:00 Uhr
Wo? Humboldt-Universit?t zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Die Soziologin Prof. Dr. Ilse Costas wird den Einführungsvortrag halten. Das anschlie?ende Podiumsgespr?ch wird der Frage nachgehen, welche Chancen die beiden neuen Initiativen er?ffnen, um Personalstrukturen und Personalentwicklungskonzepte, Leitbilder und Wissenschaftskulturen gleichstellungsorientiert weiterzuentwickeln.
G?ste der Podiumsrunde
- Prof. Dr. Ilse Costas, Institut für Soziologie, Georg-August-Universit?t G?ttingen
- Prof. Dr. Peter A. Frensch, Vizepr?sident, Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU)
- Prof. Dr. Hans-Ulrich Hei?, Vizepr?sident, Technische Universit?t Berlin
- Prof. Dr. Janina Kneipp, Sprecherin, Graduate School of Analytical Sciences Adlershof
- Prof. Dr. Brigitta Schütt, Vizepr?sidentin, Freie Universit?t Berlin
- Moderation: Dorothea Jansen, Leiterin des ProFiL-Programms
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌 & Anmeldung
Dorothea Jansen
ProFiL-Programm
Tel.: 030-314-29304,
jansen@tu-berlin.de