Presseportal

Was macht die Wissenschaft, wenn sie Wissen schafft?

Workshops, Spiele, Podiumsdiskusionen und Programme für Kinder und Jugendliche – ein breit gef?chertes Rahmenprogramm begleitet ?+ultra. gestaltung schafft wissen“

Abbildung: HygroSkin, +ultra, ICD Universit?t Stuttgart

Die Ausstellung ?+ultra. gestaltung schafft wissen“ zeigt vom 30. September 2016 bis 8. Januar 2017 im Martin-Gropius-Bau Berlin die grundlegende Bedeutung gestalterischer Prozesse in den Wissenschaften. Ob Faustkeil oder digital vernetztes Organ, aktives Material oder bildgesteuerte Handlung, die Ausstellung thematisiert, wie sich menschliche und technologische Kr?fte verschr?nken und welche Anforderungen daraus für unsere Gegenwart entstehen.?

?+ultra. gestaltung schafft wissen ist eine Ausstellung des Exzellenzclusters ?Bild Wissen Gestaltung.?Ein Interdisziplin?res Labor“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Im Rahmen der Ausstellung gibt es zahlreiche 金贝棋牌, Workshops, Führungen, Spiele und Programme für Kinder und Jugendliche.

game(+ultra)

Worin bestehen die aktuellen Herausforderungen der Wissenschaft? Warum müssen verschiedene Disziplinen zusammenarbeiten, um komplexe Zusammenh?nge zu verstehen? Was macht die Wissenschaft, wenn sie Wissen schafft?

Das Spiel game(+ultra) er?ffnet?Besucherinnen und Besuchern die Welt der Wissenschaft und der Gestaltung.?In verschiedenen Missionen erfahren sie, mit welchen Fragen sich Forscherinnen und Forscher der Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, der Architektur und des Designs auseinandersetzen, was sie untersuchen und wie sie ihr Wissen anwenden. Die Antworten geben die Exponate. Die Teilnahme am Spiel ist kostenlos.

Programme für Kinder und Jugendliche

Was haben Faustkeile, Krabbenscheren und Computerchips miteinander zu tun? In Zusammenarbeit?mit externen P?dagoginnen und P?dagogen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Exzellenzcluster werden unterschiedliche Formate für Kinder und Jugendliche angeboten, die Neugier und Kreativit?t wecken und Einblicke in die Arbeit aus dem Cluster geben.

Workshops und Vortr?ge

Forscherinnen und Forscher aus dem Exzellenzcluster und deren Kooperationspartner laden Besucherinnen und Besucher ein, ihre Arbeitstechniken kennenzulernen. Dabei k?nnen diese selbst aktiv werden und gemeinsam mit den Wissenschaftlern Objekte herstellen, die anschlie?end in der Ausstellung gezeigt werden.

Führungen

Mit Kooperationspartnern und dem Seminar ?Curating Knowledge an der Humboldt-Universit?t zu Berlin werden unterschiedliche Führungen durch die Ausstellung angeboten.

Weitere 金贝棋牌

?ffnungszeiten

Mi–Mo, 10–19 Uhr, Di geschlossen
An den Feiertagen ge?ffnet,
24.12. und 31.12. geschlossen

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei

Ort

Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstra?e 7
10963 Berlin

Pressekontakt

Claudia Lamas Cornejo
Exzellenzcluster ?Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplin?res Labor“
der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiterin Public Relations & Fundraising

Tel.: 030 2093-66258
bwg.publicrelations@hu-berlin.de