Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff erh?lt Preis für gute Lehre
Der Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t 2016 geht an Frau Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff. Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) hat die Professorin aus dem Fachgebiet für Vergleichende Demokratieforschung und Politische Systeme Osteuropas der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakult?t für ihre herausragenden Leistungen in der akademischen Lehre ausgezeichnet.
Der Preis wurde im Rahmen der Immatrikulationsfeier zum Start des Wintersemesters 2016/2017 am 17. Oktober an Prof. Dr. von Steinsdorff überreicht. Gewürdigt wurde damit insbesondere die beispielhafte Erm?glichung studentischer Forschung im Rahmen des Projektseminars "Was geschieht in der Ukraine – und was bedeutet es für Europa und die Welt? Diskurse und Deutungsmuster politischer ?ffentlichkeit(en) in West- und Osteuropa, Russland und den USA" im Sommersemester 2015 und im Wintersemester 2015/2016.
Humboldt'sches Ideal vorbildlich realisiert
Besonders bemerkenswert ist, dass Silvia von Steinsdorff den Studierenden das Durchlaufen eines gesamten Forschungskreislaufs von der Entwicklung einer eigenen Fragestellung bis hin zur Ver?ffentlichung der Forschungsergebnisse in einer renommierten Fachzeitschrift erm?glicht hat.
Video: Computer- und Medienservice der HU
"Durch die Art, in der Frau Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff die Begleitung der studentischen Forschungsvorhaben in diesem anspruchsvollen Projekt gestaltet, gelingt es ihr, die Studierenden für Forschung zu begeistern, sie gleichzeitig zu fordern und ihre wissenschaftliche Entwicklung entscheidend voranzubringen. In der Umsetzung ihrer Lehrveranstaltung wird das Humboldt’sche Ideal der forschenden Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden vorbildlich realisiert", sagt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Vizepr?sidentin für Lehre und Studium. Das Preisgeld von 10.000 Euro, das die HU für den Preis der guten Lehre vergibt, kann die Preistr?gerin variabel für Lehrzwecke am eigenen Institut einsetzen.
Kathrin Tordasi, HU-Pr?sidentin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Dr. Hannes Ruwe, Guido Schulz, Orsolya Borbála Szender (v.l.n.r.). Abbildung: Stephan R?hl
Fünf Humboldt-Preise vergeben
Am Montag sind zudem die Humboldt-Preise an Studierende der HU verliehen worden. Insgesamt fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden beim Semesterauftakt für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten aus dem vergangenen akademischen Jahr geehrt.
Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger 2016
- Orsolya Borbála Szender für ihre Masterarbeit "Die Kreuztragungsgruppe der Magdalenenkirche in Breslau (Wroclaw)" im Studiengang Kunst und Bildgeschichte an der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Guido Schulz für seine Masterarbeit "Aufwertung und Verdr?ngung in Berlin: R?umliche Analysen zur Messung von Gentrifizierung" im Studiengang Statistik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t
- Dr. Hannes Ruwe für seine Dissertation "PPRs and cpRNPs: RNA-binding proteins required for global RNA stabilization in plant organelles" im Fach Biologie an der Lebenswissenschaftlichen Fakult?t
- Dr. Mira Schedensack für ihre Dissertation "A class of mixed finite element methods based on the Helmholtz-de-composition in computational mechanics" in Mathematik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult?t
- Kathrin Tordasi für ihre Dissertation "Women by the Waterfront: Modernist (Re)Visions of Gender, Self and Littoral Space" in Englischer Literatur und Kultur an der Philosophischen Fakult?t II