HU-Wissenschaftler überzeugen beim Forum Junge Spitzenforscher
Von links nach rechts: Sven Schiller, Esther Kur, Inga Bergen, Matthias Weidlich, Ingo Schuch, Jana Marie Schwarz, Kai Uwe Bindseil, Matthieu-Patrick Schapranow, Manouchehr Shamsrizi, Peter-Andreas L?schmann, Rainer Lüdtke, Monika Domanska, Lutz Kloke. Abbildung: Alexander Rentsch
Beim diesj?hrigen Wissenschaftswettbewerb ?Forum Junge Spitzenforscher“, der am Mittwoch, den 16. November 2016 zum vierten Mal von der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation GmbH ausgerichtet wurde, überzeugen die Nachwuchsforscherin Dr. Jana Marie Schwarz von der Charité und der Nachwuchsforscher Dr. Ingo Schuch von der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) die Jurymitglieder mit Ihren Forschungsarbeiten zum diesj?hrigen Fokusthema Digitalisierung in den Lebenswissenschaften. Beide belegen gemeinsam den ersten Platz und erhalten jeweils 10.000 Euro von der Stiftung Industrieforschung als F?rdermittel für ihre weitere Forschung.
Der dritte Platz, ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert, geht an Dr. Lutz Kloke von der Technischen Universit?t Berlin. Die drei weiteren Finalisten, Dr. Matthieu-Patrick Schapranow vom Hasso-Plattner-Institut, Monika Domanska und Juniorprofessor Matthias Weidlich, beide Humboldtianer, teilen sich jeweils den vierten Platz und erhalten je 2.000 Euro als Forschungsmittel. Die sechs Finalistinnen und Finalisten wurden mit Ihren Forschungsprojekten aus einer Vielzahl von Bewerbern aus Berlin und Brandenburg ausgew?hlt.
Jury aus Praxisexperten
In Kooperation mit der Humboldt-Innovation, der Wissens- und Transfergesellschaft der Humboldt-Universit?t, bietet die Stiftung Industrieforschung jungen Forscherinnen und Forschern mit der Veranstaltung die M?glichkeit, ihre innovativen und anwendungsorientierten Forschungsergebnisse und L?sungsans?tze vor einer namhaften Jury aus Praxisexperten vorzustellen.
Die Jurymitglieder beim Forum Junge Spitzenforscher 2016 waren: Inga Bergen (Welldoo GmbH), Dr. Kai Uwe Bindseil (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH), Dr. Claas Junghans und Dr. Esther Kur (Schulz Junghans Patentanw?lte PartGmbB), Dr. Peter-Andreas L?schmann (Pfizer Deutschland GmbH), Sven Schiller (CSB-System AG) und Manouchehr Shamsrizi (RetroBrain).
Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger 2016 mit Ihren Beitr?gen:
1. Platz: Aus Viel mach Mehr – Genomdatenanalyse mit XMAS
Dr. Jana Marie Schwarz/Charité - Universit?tsmedizin Berlin, Klinik für P?diatrie und Exzellenzcluster Neuro-Cure
1. Platz: Gew?chsh?user der Zukunft - Intelligente Anlagensteuerung mit Phytosignalen
Dr. Ingo Schuch/Humboldt-Universit?t zu Berlin, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Biosystemtechnik
3. Platz: The Organ Generator - Computer aided Biology Design
Dr. Lutz Kloke/Technische Universit?t Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachbereich Medizinische Biotechnologie
4. Platz: Mood-Trainer - Digitalisierung in der Psychologie/Psychiatrie
Monika Domanska/Humboldt-Universit?t zu Berlin, Institut für Informatik, Fachbereich Didaktik der Informatik und Informatik und Gesellschaft ??????
4. Platz: Analyze Genomes: A Federated In-Memory Database for Real-time Analysis of Big Medical Data
Dr. Matthieu-Patrick Schapranow, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik, Program Manager E-Health??????????
4. Platz: Mining Location Data for the Health Economy: Operational Analysis for Improved Cancer Care
Prof. Dr. Matthias Weidlich, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Institut für Informatik, Fachbereich Process-Driven Architectures???
?ber die Stiftung Industrieforschung
Die Stiftung hat den Zweck, die Forschung auf den die gewerbliche Wirtschaft, namentlich die kleinen und mittleren Unternehmen, besonders interessierenden Gebieten der 金贝棋牌swirtschaft, der Organisation und der Technik zu f?rdern. Die Stiftung Industrieforschung f?rdert auch insbesondere junge Forscherinnen und Forscher, die sich auf wissenschaftlicher Basis mit zentralen Forschungsfragen des industriellen Mittelstandes besch?ftigen.
?ber die HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Die Humboldt-Innovation GmbH ist die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Als Schnittstelle zur Wirtschaft f?rdert sie seit 2005 den Wissens- und Technologietransfer der Universit?t und somit die Realisierung des kommerziellen Potentials innovativer Forschungsergebnisse.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Tianni Wei
HUMBOLDT-INNOVATION GmbH
Innovation Management
Tel: 030 2093-70764
tianni.wei@humboldt-innovation.de