In der Kürze liegt die Würze
Abbildung: colourbox.de
Gleich zweimal war die Humboldt-Universit?t bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft erfolgreich. Sie hat ein Graduiertenkolleg eingeworben und ist an einem Sonderforschungsbereich (SFB) beteiligt. Im Graduiertenkolleg ?Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ stehen Texte wie Skizzen, Abstracts, Protokolle, Notizen oder Essays im Mittelpunkt. Unter die Lupe genommen werden Schriften, die von der Antike bis heute entstanden sind. Ihre Genese und Evolution sind bislang nur punktuell erforscht. ?Die kleinen Formen sind zwar kein Novum unter den Texttypen und -genres, gewinnen aber gegenw?rtig erh?hte Wirksamkeit, man denke nur an den amerikanischen Wahlkampf und die Rolle von Nachrichten auf Twitter und Facebook“, sagt Joseph Vogl, Professor für neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien und Sprecher des Graduiertenkollegs. Formatierungsdruck herrsche aber nicht nur in der Politik, sondern auch in der Wissenschaft. ?Das gro?e Buch ist in sehr vielen Disziplinen verschwunden, stattdessen z?hlt nur der Aufsatz. Wissenschaftliche Fakten sind kurz.“
Neben der Wissenschaft liegt der Schwerpunkt im Graduiertenkolleg auch auf Literatur und Popul?rkultur. Welche kleinen Formen konnten sich innerhalb dieser Gebiete etablieren, und wie werden mit ihrer Hilfe Verst?ndigungsprozesse gesteuert? Welche Austauschbeziehungen lassen sich zwischen den Gebieten beobachten? Wie wirken sich Zeit- und Kürzungsdruck auf die Kommunikation komplexer Sachverhalte aus? Diese und viele andere Fragen erforschen 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HU aus Germanistik, Anglistik, klassischer Philologie, Romanistik, Skandinavistik, Slawistik sowie Geschichtswissenschaft und Kulturwissenschaft. Beteiligt sind auch assoziierte Wissenschaftler aus anderen Universit?ten sowie Forschungseinrichtungen, Archiven, Bibliotheken und Zeitungsredaktionen.
Das Studien- und Betreuungsprogramm ist auf fachliche wie auf historische Breite angelegt. Dabei kombiniert das Programm Seminare, Kolloquien, Workshops und Retreats mit berufsnahen Studienangeboten. Im zweiten F?rderjahr findet deshalb eine Praxiswerkstatt statt, in der die Kollegiaten Einblicke in die Arbeitswelt von Zeitungsredakteuren und Online-Journalisten, Bibliothekaren und Archivaren erhalten, die tagt?glich mit kleinen Formen zu tun haben.
Im Sonderforschungsbereichs/Transregio ?Rationalit?t und Wettbewerb: Die ?konomische Leistungsf?higkeit von Individuen und Unternehmen“ arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der Verhaltens?konomie und der neoklassischen ?konomie zusammen. Sie wollen ergründen, wie Verzerrungen und Anomalien im Verhalten von Individuen und Unternehmen zusammenh?ngen. Sprecherhochschule des SFBs ist die Ludwig-Maximilians-Universit?t München – mit Beteiligung der HU.
Weitere 金贝棋牌
Graduiertenkolleg ?Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen?
金贝棋牌
Prof. Dr. Joseph Vogl
Institut für deutsche Literatur
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-9714
joseph.vogl@staff.hu-berlin.de