Sprachkompetenzen f?rdern – Vorbereitung für angehende Lehrer

Prof. Dr. Beate Lütke
Abb.: Hans-Christian Plambeck
Prof. Dr. Beate Lütke hat am Institut für deutsche Sprache und Linguistik und an der Professional School of Education die neue Professur Didaktik der deutschen Sprache und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) angenommen. Die Professur ist mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgestattet.
?Die gerade ver?ffentlichten Ergebnisse der PISA-Studie weisen erneut darauf hin, dass wir Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien in der Schule spezifisch beim Aufbau sprachlicher Kompetenzen unterstützen müssen“, sagt Lütke. ?Um ihnen und auch neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Erfolge in unserem Bildungssystem zu erm?glichen, müssen Sprachbildung und -f?rderung systematisch in alle Schulformen und in jeden Fachunterricht integriert werden.“
Deshalb will die P?dagogin mit ihrer Professur Lehramtsstudierende auf die gezielte und systematische Unterstützung sprachlicher Entwicklungsprozesse im Fachunterricht vorbereiten: Sie sollen im Studium lernen, wie sie Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkompetenzen fachlich und sprachbildend unterrichten k?nnen. Ziel der Forschung und Lehre zu fachintegrierter Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache ist es unter anderem, den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern theoretische Hintergründe und Methoden an die Hand zu geben, wie sprachbildender Fachunterricht in heterogenen Lerngruppen gelingen kann.
?Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, die hervorragende Arbeit der letzten Jahre im Bereich Deutsch als Zweitsprache an der HU mit der Einrichtung der Professur und der Berufung von Prof. Beate Lütke weiter zu st?rken und zu erweitern“, erkl?rt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Vizepr?sidentin für Lehre und Studium der HU. ?Beate Lütke steht für eine umfassende, differenzierte und kompetente Qualifikation von Lehramtsstudierenden im gesamten Feld der Sprachbildung. Damit kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, den vielf?ltigen Anforderungen an die Lehrkr?ftebildung gerecht zu werden. Ich danke der Philosophischen Fakult?t II und der Professional School of Education, die in enger Kooperation diese Doppeldenomination und -anbindung erm?glicht haben.“
Beate Lütke ist Expertin für die Vermittlung der deutschen Sprache an Grund- und weiterführenden Schulen. Seit ihrem Staatsexamen hat sie zur Sprachkompetenz von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern geforscht. Nach zehn Jahren als Lehrkraft im Arbeitsgebiet der Fachdidaktik Deutsch am Institut für deutsche Literatur ist sie an das Institut für deutsche Sprache und Linguistik und die Professional School of Education der HU gewechselt. 2014 hat die P?dagogin die Gesamtleitung des Berliner Drittmittelprojekts ?Sprachen – Bilden – Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt“ übernommen, das unter anderem DaZ-Lehrveranstaltungen empirisch ausgewertet und weiterentwickelt.
Weitere 金贝棋牌
- Homepage der Professional School of Education
- Das Institut für deutsche Sprache und Linguistik
- Drittmittelprojekt ?Sprachen – Bilden – Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt“
金贝棋牌
Prof. Dr. Beate Lütke
Institut für deutsche Literatur
Tel: (030) 2093-9795
beate.luetke@staff.hu-berlin.de